| Angebot übermittelt |
15.09.2025 18:02:00
|
Keller-Sutter bestätigt Offerte im US-Zollstreit und verteidigt UBS-Regulierung - Aktie legt zu
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat im Interview mit der "Schweiz am Wochenende" laufende Gespräche im Zollstreit mit den USA bestätigt.
Zugleich verteidigte die Finanzministerin die vom Bundesrat geplante Abschaffung des Eigenmietwerts. Der Systemwechsel sei ausgewogen, weil Steuerabzüge eingeschränkt würden und die Kantone weiterhin Energie- und Umweltmassnahmen abziehen könnten. Die befürchteten Steuerausfälle von 1,8 Milliarden Franken seien stark vom Zinsniveau abhängig.
Bei 3 Prozent Hypothekarzins könne es sogar zu Mehreinnahmen kommen, so Keller-Sutter. Bei den direkten Bundessteuern belaufe sich die Lücke derzeit auf rund 400 Millionen Franken, was angesichts des Bundesbudgets tragbar sei.
Zur Bankenpolitik stellte Keller-Sutter klar, dass der Bundesrat ein Aussetzen der OECD-Mindeststeuer für Grosskonzerne ablehne. Ein solcher Schritt würde Schweizer Unternehmen nicht entlasten, sondern nur dazu führen, dass die Einnahmen ins Ausland flössen.
Mit Blick auf die UBS wies sie zudem Kritik zurück, wonach strengere Eigenmittelanforderungen die Bank international benachteiligen würden. Ziel sei es, Risiken aus dem Auslandsgeschäft systemrelevanter Institute besser abzusichern.
Die UBS-Aktie zeigte sich an der SIX letztlich 2,35 Prozent im Plus bei 33,12 Franken.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
| UBS | 30.44 | -1.26% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


