Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Hardware |
08.11.2025 10:38:00
|
Amazon-Aktie: Neuer Name für den Fire TV Stick und weitere Anpassungen
Amazon hat seinen Fire TV Stick 4K umbenannt - eine Änderung, die zunächst banal erscheint, aber durchaus für Kopfschütteln sorgt.
• Massnahme für Produktdifferenzierung
• Amazon ist Marktführer bei Connected-TV-Geräten
Umbenennung ohne neue Funktionen
Mitte Oktober 2025 hat Amazon seinen Fire TV Stick 4K stillschweigend in Fire TV Stick 4K Plus umbenannt. Wie Notebookcheck berichtet, ändert sich dabei ausschliesslich der Name auf der Verpackung - die Hardware bleibt identisch. Amazon selbst bestätigte gegenüber The Verge, dass die Umbenennung der besseren Produktdifferenzierung dienen soll. Hintergrund ist die Einführung des günstigeren Fire TV Stick 4K Select, von dem sich das Plus-Modell nun deutlicher abheben soll, schreibt Golem.
Besitzer des bisherigen Fire TV Stick 4K können aufatmen: Ihre Geräte bleiben technisch identisch und funktionieren genauso wie bisher, so Winfuture. Die Umbenennung ist rein kosmetisch und löst das eigentliche Problem nicht.
Drei 4K-Modelle in engem Preissegment
Seit der Einführung des Fire TV Stick 4K Select Ende September 2025 tummeln sich drei 4K-Sticks in einer Preisspanne von gerade mal 25 Euro. Das Einsteigermodell Fire TV Stick 4K Select kostet 54,99 Euro und bringt Wi-Fi 5 sowie weniger Arbeitsspeicher mit, berichtet Notebookcheck. Für 69,99 Euro gibt es das Fire TV Stick 4K Plus mit Wi-Fi 6, einem Quad-Core-Prozessor mit 2 GB RAM, 8 GB Speicher sowie Dolby Vision, HDR10, HDR10+ und Dolby Atmos. Das Topmodell Fire TV Stick 4K Max schlägt mit 79,99 Euro zu Buche und verdoppelt den Speicher auf 16 GB.
Der günstigere Select-Stick hat weniger RAM, was sich beim Navigieren durchs Menü bemerkbar machen kann - die Bedienung läuft etwas zäher, Apps starten langsamer, schreibt Golem. Amazon kommuniziert diese Einschränkungen auf der Produktseite allerdings kaum, was Käufer im Unklaren lässt. Die enge Preisstruktur macht die Entscheidung nicht leichter, da die Unterschiede auf den ersten Blick kaum erkennbar sind.
Amazon als Marktführer bei Streaming-Geräten
Mit seiner Fire-TV-Familie hat Amazon beachtliche Erfolge eingefahren und führt weltweit den Markt bei Connected-TV-Geräten an. Bis Ende 2021 verkauften sich 150 Millionen Fire-TV-Geräte, meldet Golem. Die Fire-TV-Geräte stärken die Kundenbindung an Amazon Prime, da für die Nutzung ein Amazon-Konto erforderlich ist und die Integration ins Amazon-Ökosystem reibungslos funktioniert, berichtet Golem. Häufige Rabattaktionen, bei denen die Sticks deutlich günstiger angeboten werden, treiben die Marktdurchdringung kontinuierlich voran. Die Geräte gewähren sofortigen Zugriff auf breite Inhalte mit personalisierten Empfehlungen und Alexa-Sprachsteuerung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
07.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
So geht es für die Amazon-Aktie nach Allzeithoch weiter: Rekordquartal und OpenAI-Deal bleiben im Fokus (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Amazon-Aktie profitiert nur zeitweise von Milliarden-Deal mit OpenAI - Analysten heben den Daumen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


