Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
10.12.2018 08:26:36
|
Gold: Auf Tuchfühlung mit 1.250 Dollar

Nach dem Überwinden der charttechnischen Widerstände bei 1.240 Dollar versucht sich der Goldpreis nun an der Marke von 1.250 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer Krisenschutz Gold hat in den vergangenen Wochen ein "Mini-Comeback" gefeiert. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares gab es am Freitag leichte Zuflüsse zu vermelden. Dessen gehaltene Goldmenge hat sich gegenüber dem Vortag von 758,21 auf 759,73 Tonnen erhöht. Eine echte Fluchtbewegung sieht aber sicherlich anders aus. Die anstehende Abstimmung zum Brexit-Deal und der amerikanisch-chinesische Handelskonflikt liefert weiterhin reichlich Munition, nicht das gesamte liquide Vermögen auf Bankkonten zu deponieren oder in Aktien, Anleihen oder Immobilien zu investieren.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,10 auf 1.253,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Beruhigung nach OPEC-Sitzung
Die am Freitag von der OPEC und anderen wichtigen Förderländern beschlossene Produktionskürzung in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Barrel hat beim fossilen Energieträger keine weiteren Käufe generiert. Auch der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten verpuffte ohne Wirkung. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich die Gesamtzahl der Bohranlagen in den USA von 887 auf 877 reduziert. Dadurch erhöht sich die Chance, das globale Überangebot im nächsten Jahr zu reduzieren.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit uneiheitlichen Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (Januar) um 0,22 auf 52,39 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,19 auf 61,86 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’622.96 | 9’142.92 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’954.54 | 2’840.94 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’979.07 | 2’869.78 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 562.14 | 536.06 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’652.39 | 22’932.30 |
Silber CombiBar® 100 g | 221.92 | 130.15 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.16 | 33.39 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’213.84 | 1’026.46 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’659.92 | -29.88 | -0.81 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed senkt Leitzins: US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |