Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
02.10.2025 08:17:41
|
Gold auf Tuchfühlung mit Allzeithoch - Anleger blicken auf neue US-Daten

Der Goldpreis bewegt sich im frühen Donnerstagshandel nur knapp unter seinem Rekordhoch, was u.a. auf schwache US-Arbeitsmarktdaten zurückzuführen war.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDaten vom Mittwoch haben gezeigt, dass die Beschäftigung im US-Privatsektor im September um 32.000 Stellen zurückging, nachdem sie im August bereits um 3.000 Stellen gesunken war (nach unten revidiert). Erwartet wurde indes ein Anstieg neu geschaffener Stellen um 50.000. Ausserdem hat die US-Regierung hat einen Grossteil ihres Betriebs eingestellt, wodurch potenziell Tausende von Bundesarbeitsplätzen gefährdet sind, nachdem parteipolitische Differenzen es dem Kongress und dem Weissen Haus unmöglich machten, eine Einigung über die Finanzierung des Haushalts zu erzielen. Nun warten die Marktakteure auf die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Zahl neuer Arbeitsloser von 218.000 auf 223.000 erhöht haben. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Trust haben sich die Bestände am Mittwoch um 0,59 Prozent auf 1.018,89 Tonnen erhöht und damit den höchsten Stand seit Juli 2022 markiert.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,80 auf 3.892,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Erholung nach drei Verlusttagen
Nach drei Verlusttagen in Folge zeigte sich der Ölpreis aufgrund der Aussicht auf strengere Sanktionen gegen russisches Rohöl leicht erholt. Die Finanzminister der G7-Staaten erklärten am gestrigen Mittwoch, dass sie Massnahmen ergreifen werden, um den Druck auf Russland zu erhöhen - insbesondere gegen jene, die weiterhin ihre Käufe von russischem Öl ausweiten sowie gegen Akteure, die bei der Umgehung der Sanktionen helfen. Zudem werde die US-Regierung laut Medienberichten der Ukraine Geheimdienstinformationen für Langstreckenraketenangriffe auf russische Energieinfrastruktur zur Verfügung stellen. Dies könnte es der Ukraine erleichtern, Raffinerien, Pipelines und andere Infrastrukturen ins Visier zu nehmen, um dem Kreml Einnahmen und Öllieferungen zu entziehen. Begrenzt wurde die Aufwärtsbewegung allerdings durch den Shutdown der Regierungsgeschäfte in den USA.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,28 auf 62,06 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,31 auf 65,66 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’267.58 | 9’791.21 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’159.75 | 3’039.55 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’185.99 | 3’070.41 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 601.18 | 573.54 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’263.95 | 24’553.01 |
Silber CombiBar® 100 g | 239.62 | 146.58 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.66 | 38.51 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’390.83 | 1’190.81 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’878.37 | 12.57 | 0.33 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: SMI mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpft nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt sind Gewinne zu sehen. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag ebenfalls zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |