Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
08.10.2019 07:53:49
|
Gold: Fed-Protokoll im Blick

Der Goldpreis rutschte aufgrund des starken Dollars und anziehender US-Renditen wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 1.500 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm 15. Oktober sollen bereits bestehende US-Strafzölle auf Waren im Wert von 250 Milliarden Dollar von 25 auf 30 Prozent erhöht werden. Nun darf man gespannt sein, wie die in dieser Woche anstehenden Handelsgespräche zwischen China und den USA verlaufen werden. Mit Spannung warten die Akteure an den Goldmärkten aber auch auf das Fed-Protokoll, das am Abend veröffentlicht werden soll. Hiervon verspricht man sich neue Hinweise auf die aktuelle Gemütslage unter den Notenbankern. Ende Oktober werden sie sich erneut Treffen, um über etwaige Zinserhöhungen zu entscheiden.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,70 auf 1.496,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Erholungstendenz nach Absacker
Im frühen Dienstagshandel zeigt sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Am Donnerstag und Freitag werden China und die USA über ihren seit über einem Jahr andauernden Handelsstreit beraten. Für erhöhte Aufmerksamkeit nach US-Börsenschluss dürfte aber auch der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die weitere Tendenz massgeblich beeinflussen könnte. Laut einer von der Nachrichtenagentur Reuters durchgeführten Umfrage unter Analysten sollen sich die in den USA gelagerten Ölmengen um 2,6 Millionen Barrel erhöht haben.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) erholte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,30 auf 53,05 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,35 auf 58,70 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’737.97 | 10’229.48 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’309.22 | 3’173.83 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’336.71 | 3’206.05 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 629.62 | 598.88 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’438.92 | 25’648.71 |
Silber CombiBar® 100 g | 244.83 | 151.06 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 47.28 | 39.90 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’442.93 | 1’235.63 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 4’038.90 | 55.08 | 1.38 | |
Ölpreis (Brent) | 66.08 | 0.35 | 0.53 | |
Ölpreis (WTI) | 62.29 | 0.23 | 0.37 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Gute Laune am Schweizer Aktienmarkt: SMI springt letztlich hoch -- DAX mit Rekordschluss -- US-Börsen überwiegend freundlich -- Asiens Börsen schliessen schwächer - Nikkei schwächelt nach RekordfahrtDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. In Deutschland waren ebenfalls positive Vorzeichen zu sehen. Die Wall Street bewegte sich aufwärts. In Asien zeigten sich zur Wochenmitte mehrheitlich rote Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |