| Gold & Co. im Fokus |
13.11.2025 20:43:14
|
Gold, Heizöl, Silber & Co. am Donnerstagabend
So bewegen sich derzeit Goldpreis, Erdgaspreis & Co.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer Goldpreis ging um 20:40 Uhr um -0,70 Prozent auf 4.167,50 US-Dollar zurück. Damit unterlief der Goldpreis den Stand vom Vortag von 4.196,82 US-Dollar.
Zeitgleich verringert sich der Silberpreis um -1,37 Prozent auf 52,55 US-Dollar. Einen Tag zuvor lag der Preis bei 53,28 US-Dollar.
In der Zwischenzeit geht es für den Platinpreis bergab. Um 20:40 Uhr steht ein Minus von -1,71 Prozent auf 1.584,00 US-Dollar zu Buche. Gestern tendierte der Platinpreis noch bei 1.611,50 US-Dollar.
Währenddessen verliert der Palladiumpreis um -1,66 Prozent auf 1.447,00 US-Dollar. Gestern stand der Palladiumpreis noch bei 1.471,50 US-Dollar.
Inzwischen steigt der Ölpreis (Brent) um 0,57 Prozent auf 63,04 US-Dollar. Am Tag zuvor lag der Ölpreis (Brent) bei 62,71 US-Dollar.
Derweil notiert der Ölpreis (WTI) bei 58,74 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag (58,49 US-Dollar) ist das ein Aufschlag von 0,43 Prozent.
Mit dem Baumwolle geht es indes nach unten. Der Baumwolle gibt -0,63 Prozent auf 0,63 US-Dollar nach, nachdem gestern noch 0,63 US-Dollar an der Tafel standen.
Inzwischen steigt der Haferpreis um 1,63 Prozent auf 3,11 US-Dollar. Am Tag zuvor lag der Haferpreis bei 3,06 US-Dollar.
Daneben wertet der Kaffeepreis um 19:30 Uhr ab. Es geht -0,48 Prozent auf 4,02 US-Dollar nach unten, nachdem der Preis tags zuvor bei 4,04 US-Dollar stand.
In der Zwischenzeit verbucht der Lebendrindpreis Abschläge in Höhe von -2,84 Prozent auf 2,19 US-Dollar. Am Tag zuvor lag der Lebendrindpreis bei 2,25 US-Dollar.
Mit dem Maispreis geht es indes nordwärts. Der Maispreis gewinnt 1,61 Prozent auf 4,42 US-Dollar hinzu, nachdem gestern noch 4,35 US-Dollar an der Tafel standen.
Daneben wertet der Mastrindpreis um 20:05 Uhr ab. Es geht -0,66 Prozent auf 3,37 US-Dollar nach unten, nachdem der Preis tags zuvor bei 3,39 US-Dollar stand.
In der Zwischenzeit verbucht der Orangensaftpreis Abschläge in Höhe von -2,41 Prozent auf 1,66 US-Dollar. Am Tag zuvor lag der Orangensaftpreis bei 1,70 US-Dollar.
Daneben verstärkt sich der Sojabohnenpreis um 1,07 Prozent auf 11,33 US-Dollar. Am Tag zuvor stand der Preis bei 11,21 US-Dollar.
Mit dem Sojabohnenmehlpreis geht es indes nordwärts. Der Sojabohnenmehlpreis gewinnt 2,59 Prozent auf 329,30 US-Dollar hinzu, nachdem gestern noch 321,00 US-Dollar an der Tafel standen.
In der Zwischenzeit geht es für den Sojabohnenölpreis bergab. Um 20:20 Uhr steht ein Minus von -0,81 Prozent auf 0,50 US-Dollar zu Buche. Gestern tendierte der Sojabohnenölpreis noch bei 0,51 US-Dollar.
Währenddessen zeigt sich der Zuckerpreis im Minus. Im Vergleich zum Vortag (0,15 US-Dollar) geht es um -0,55 Prozent auf 0,14 US-Dollar nach unten.
In der Zwischenzeit verbucht der Erdgaspreis - Natural Gas Zugewinne in Höhe von 2,14 Prozent auf 4,63 US-Dollar. Am Tag zuvor lag der Erdgaspreis - Natural Gas bei 4,53 US-Dollar.
Derweil notiert der Mageres Schwein Preis bei 0,78 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag (0,81 US-Dollar) ist das ein Abschlag von -3,04 Prozent.
Zudem gewinnt der Milchpreis am Donnerstagabend hinzu. Um 0,17 Prozent auf 17,20 US-Dollar geht es nach oben. Am Vortag stand der Milchpreis bei 17,17 US-Dollar.
Währenddessen zeigt sich der Heizölpreis im Minus. Im Vergleich zum Vortag (65,51 US-Dollar) geht es um -0,40 Prozent auf 65,25 US-Dollar nach unten.
Währenddessen wird der Kohlepreis bei 95,25 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet einen Abschlag von -0,42 Prozent im Vergleich zum Vortag (95,55 US-Dollar).
Daneben wertet der Reispreis um 20:15 Uhr ab. Es geht -1,56 Prozent auf 10,13 US-Dollar nach unten, nachdem der Preis tags zuvor bei 10,29 US-Dollar stand.
Mit dem Holzpreis geht es indes nordwärts. Der Holzpreis gewinnt 3,14 Prozent auf 525,00 US-Dollar hinzu, nachdem gestern noch 509,00 US-Dollar an der Tafel standen.
Redaktion finanzen.ch
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’980.36 | 10’472.47 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’386.66 | 3’248.17 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’414.78 | 3’281.15 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 644.36 | 612.90 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’945.90 | 26’206.11 |
| Silber CombiBar® 100 g | 253.25 | 157.04 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 49.80 | 41.81 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’538.85 | 1’302.42 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


