Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
01.08.2018 07:47:06
|
Gold: Hochspannung vor Fed-Sitzung

Vor der heutigen Bekanntgabe des Sitzungsergebnisses der US-Notenbank Fed hält sich das Interesse an Gold in Grenzen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenUm 20.00 Uhr wird höchstwahrscheinlich zwar kein weiterer Zinsschritt nach oben verkündet, vom Tenor der US-Notenbanker erhoffen sich die Marktakteure aber Hinweise über die künftige US-Geldpolitik. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group deutet derzeit mit einer großen Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass die nächste Zinserhöhung erst am 26. September erfolgen wird. Am Nachmittag könnten zudem wichtige US-Konjunkturindikatoren wie zum Beispiel der ADP-Monatsbericht zum US-Arbeitsmarkt (14.15 Uhr) oder der ISM-Einkaufsmanagerindex (16.00 Uhr) bei Dollar und Gold neue Impulse auslösen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,90 auf 1.229,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Preisdämpfer nach API-Update
Auf den am Dienstagabend veröffentlichten Wochenbericht des American Petroleum Institute reagierte der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Statt eines von Analysten erwarteten Lagerrückgangs war nämlich ein Lagerplus in Höhe von 5,6 Millionen Barrel ausgewiesen worden. Nun darf man gespannt sein, ob der "offizielle" Bericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) diese Tendenz bestätigen wird. Als potenzieller Belastungsfaktor wird weiterhin der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie die verstärkte Ölproduktion Saudi-Arabiens und Russlands wahrgenommen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 0,03 auf 68,41 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,36 auf 73,98 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’865.42 | 8’389.08 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’738.57 | 2’609.98 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’735.91 | 2’609.98 |
Gold Vreneli 20 Franken | 515.02 | 488.62 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’901.55 | 20’893.70 |
Silber CombiBar® 100 g | 209.99 | 119.18 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.45 | 29.98 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’105.43 | 916.76 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’328.62 | -28.74 | -0.86 | |
Ölpreis (Brent) | 68.93 | -0.22 | -0.32 | |
Ölpreis (WTI) | 67.24 | -0.26 | -0.39 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street schloss im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |