Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 11.11.2019 10:48:23

Gold: Optimismus an den Terminmärkten

Gold: Optimismus an den Terminmärkten

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC wies einen positiven Grundtenor aus.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
4015.14 USD -0.59%
von Jörg Bernhard

Zum einen kletterte die Anzahle offener Kontrakte (Open Interest) mit 690.200 Futures auf ein neues Rekordhoch. Ausserdem sind in der Woche zum 5. November sowohl Grossspekulanten (Non-Commercials) als auch Kleinspekulanten (Non-Reportables) optimistischer geworden. Die kumulierte Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) dieser spekulativen Marktakteure hat sich auf Wochensicht von 301.200 auf 317.100 Kontrakte (+5,3 Prozent) erhöht und wies damit den höchsten Stand seit sechs Wochen aus.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,00 auf 1.463,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Zum Wochenstart im Minus

Die am Morgen veröffentlichten Konjunkturindikatoren aus Japan fielen per Saldo schwächer als erwartet aus. Des Weiteren wiesen die chinesischen Autokäufe im Oktober mit minus 4,0 Prozent zum 16. Mal in Folge eine rückläufige Tendenz aus. Sinkende Zahlen meldete auch die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes in ihrem Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten. So hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 691 auf 684 reduziert. Dies stellt den niedrigsten Wert seit Sommer 2017 dar. Dem Ölpreis half dies aber nicht, da sich die Hoffnung auf eine Beilegung des Handelskonflikts zwischen China und den USA wieder einmal als voreilig erwiesen hat.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,61 auf 56,63 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,68 auf 61,83 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com,Sashkin / Shutterstock.com,Brian A Jackson / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}