Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
13.10.2017 15:24:24
|
Gold: US-Konjunkturdaten treiben Krisenschutz über 1.300 Dollar

Am Nachmittag wurden in den USA zwei wichtige Konjunkturindikatoren veröffentlicht. Danach ging es mit dem Goldpreis über die Marke von 1.300 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBei der Inflationsrate für den Monat September wurde ein Anstieg von 1,9 auf 2,2 Prozent p.a. gemeldet und bei den Einzelhandelsumsätzen wurde gegenüber dem Vormonat ein Zuwachs um 1,6 Prozent verkündet. Damit entwickelt sich die US-Wirtschaft schwächer als erwartet, was zu nachlassenden Zinsängsten führt und somit dem gelben Edelmetall hilft. Als nächstes dürften sich die Akteure an den Goldmärkten nun für den anstehenden Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC stark interessieren, der über die gegenwärtige Stimmung unter großen und kleinen Terminspekulanten informieren wird und um 21.30 Uhr auf der Agenda steht.
Am Freitagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 6,20 auf 1.302,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Freundlicher Wochenausklang
Die Ölpreise sind im Begriff, einen markanten Wochengewinn zu erzielen. Bislang haben sich bei der US-Sorte WTI 4,6 Prozent und bei der Nordseemarke Brent 3,1 Prozent angesammelt. Geholfen hat dem fossilen Energieträger die stärker als erwartete Handelsbilanz aus China. Neue Impulse könnten die Investoren am Abend erhalten, wenn Baker Hughes - der im Ölsektor aktive Ausrüster für die Ölindustrie - seinen Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen wird.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (November) um 0,97 auf 51,57 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 1,09 auf 57,34 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’852.69 | 8’376.16 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’734.47 | 2’606.02 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’731.83 | 2’606.02 |
Gold Vreneli 20 Franken | 514.25 | 487.88 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’869.72 | 20’861.39 |
Silber CombiBar® 100 g | 208.23 | 117.55 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.90 | 29.48 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’087.81 | 900.49 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’357.36 | 18.15 | 0.54 | |
Ölpreis (Brent) | 69.15 | 1.87 | 2.78 | |
Ölpreis (WTI) | 67.50 | 1.97 | 3.01 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel nach Sprung über 12'000-Punkte-Marke im Plus -- DAX schliesst höher -- Wall Street letztlich uneins -- Asiens Börsen beenden Mittwochshandel uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch volatil. Der deutsche Aktienmarkt gewann hinzu. Der Wall Street-Handel verlief am Mittwoch uneinheitlich. In Fernost fanden die Börsen keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |