Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
14.04.2021 07:41:55
|
Goldpreis: Höchste US-Inflation seit über acht Jahren

Rückläufige US-Renditen und ein schwacher Dollar haben dem Goldpreis am gestrigen Dienstag zu einer markanten Erholung verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSo rutschte zum Beispiel der Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen. Mit einer für März gemeldeten Inflationsrate von 2,6 Prozent p.a. fiel die Geldentwertung stärker als von Analysten erwartet aus und erreichte damit den höchsten Wert seit über acht Jahren. Neue Impulse könnte das gelbe Edelmetall erhalten, wenn am Nachmittag die Entwicklung der Im- und Exportpreise veröffentlicht werden. Ausserdem stehen die Reden diverser US-Notenbanker an. Für ein hohes Mass an Spannung wäre somit gesorgt.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 5,10 auf 1.742,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Handelsbilanzzahlen aus China uneinheitlich
Starkes Wirtschaftswachstum in den USA und China verhelfen dem Ölpreis derzeit zu einer Erholung, doch Impfschwierigkeiten und hohe Corona-Neuinfektionszahlen in zahlreichen Ländern sowie ein wachsendes Ölangebot dämpfen die gute Laune. Einen positiven Einfluss übte auch der am Dienstagabend veröffentlichte Wochenbericht des American Petroleum Institute aus. Dieser beinhaltete nämlich einen Lagerrückgang in Höhe von 3,6 Millionen und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll es ein Lagerminus in Höhe von 2,9 Millionen Barrel gegeben haben.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,466 auf 60,64 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,45 auf 64,12 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’669.29 | 9’193.49 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’969.29 | 2’856.43 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’993.95 | 2’885.43 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 564.95 | 538.99 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’768.21 | 23’058.73 |
Silber CombiBar® 100 g | 223.23 | 131.40 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.57 | 33.79 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’226.95 | 1’039.03 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’686.43 | -3.37 | -0.09 | |
Ölpreis (Brent) | 68.34 | -0.15 | -0.22 | |
Ölpreis (WTI) | 64.36 | -0.18 | -0.28 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |