Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
23.10.2020 08:09:55
|
Goldpreis: Kaufinteresse bei 1'900 Dollar

Optimistische Äusserungen der US-Oppositionsführerin Nancy Pelosi haben den Goldpreis im Bereich von 1'900 Dollar gestützt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSie könne sich eine baldige Einigung im Streit um weitere US-Konjunkturhilfen vorstellen. Offensichtlich treten im Kursbereich von 1'900 Dollar "Schnäppchenkäufer" in Aktion und steigen bei dem Krisenschutz ein. Mittlerweile hat sich hier eine markante charttechnische Unterstützungszone etabliert. Geringer als erwartet ausgefallene Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe vermochten dem Goldpreis nicht zu schaden. Sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag stehen mit diversen Markit-Einkaufsmanagerindizes aus Europa und den USA weitere wichtige Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten werden in den USA Werte deutlich über 54 Punkte erwartet, was als Anzeichen wirtschaftlichen Wachstums gesehen wird.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,60 auf 1'907,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Stabile Tendenz dank Russland
Weil Russland ein Beibehalten der aktuellen Förderkürzungen befürwortet, präsentiert sich der fossile Energieträger vor dem Wochenende mit relativ stabiler Tendenz. Ausgebremst wird der Ölpreis derzeit ganz klar durch die steigenden Corona-Neuinfektionen in Europa und Nordamerika und die damit drohenden wirtschaftlichen Einschränkungen. Wie an jedem Freitag wird gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren. Für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten wäre somit gesorgt. Sollte das Update überraschende Entwicklungen beinhalten, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,23 auf 40,41 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,20 auf 42,26 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’616.40 | 9’140.76 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’952.45 | 2’840.28 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’976.97 | 2’869.11 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 561.74 | 535.94 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’635.99 | 22’926.91 |
Silber CombiBar® 100 g | 221.92 | 130.22 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.16 | 33.42 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’213.83 | 1’027.17 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’667.60 | -22.20 | -0.60 | |
Ölpreis (Brent) | 68.03 | -0.46 | -0.67 | |
Ölpreis (WTI) | 64.12 | -0.42 | -0.65 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI rutscht unter 12'000 Punkte -- DAX stabilisiert sich nach Kursrutsch -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Am deutschen Markt sind unterdessen leichte Gewinne zu sehen nach dem Kursrutsch vom Vortag. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |