Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
03.09.2025 08:15:33
|
Goldpreis: Rekordfahrt der Krisenwährung setzt sich fort

Der Goldpreis tendierte im frühen Mittwochshandel weiter bergauf und markierte damit ein weiteres Rekordhoch.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenNeben der anhaltenden Marktunsicherheit profitierte die Krisenwährung Gold auch von der gestiegenen Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank am 17. September die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken wird. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares schlug sich dies in einem Anstieg der gehaltenen Goldbestände um 1,3 Prozent auf 990,56 Tonnen nieder. Dies stellte den höchsten Stand seit drei Jahren dar. Zur wachsenden Unsicherheit trägt u.a. bei, dass die Regierung von Präsident Donald Trump den Supreme Court um eine beschleunigte Entscheidung zu Zöllen bitten will, die ein US-Berufungsgericht letzte Woche für rechtswidrig erklärt hat. Der Supreme Court hat den Ruf, als relativ "trump-freundlich" zu gelten. Da nicht nur hinsichtlich der Zollpolitik, sondern auch mit Blick auf die bedrohte Unabhängigkeit der Fed ein hohes Mass an Unsicherheit herrscht, sollte die aktuelle Rekordfahrt des Goldpreises nicht zu sehr überraschen. Für erhöhte Spannung sorgt an den Goldmärkten die bevorstehende Flut an US-Arbeitsmarktdaten. Los geht´s am Nachmittag mit der Zahl offener Stellen, gefolgt vom Challengerbericht über Stellenstreichungen, dem ADP-Monatsbericht sowie den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe (alle am Donnerstag). Als absolutes Top-Event wird in diesem Zusammenhang aber der für Freitag angekündigte Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums eingeordnet.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,50 auf 3'593,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte technische Korrektur
Die Ölpreise gaben im frühen Mittwochshandel leicht nach, bewegten sich aber nur unwesentlich unter ihrem Vierwochenhoch. Gestützt wurde der fossile Energieträger durch neue US-Sanktionen gegen ein Netzwerk von Reedereien und Schiffen der russischen "Schattenflotte", während Händler auf das OPEC+-Treffen am Wochenende blickten. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte aber auch der für den Abend erwartete API-Monatsbericht sorgen, der wegen des US-Feiertags (Montag) einen Tag später als gewohnt veröffentlicht wird. Ein stärkerer Rückschlag wurde bislang durch die eingetrübten Konjunkturperspektiven (insbesondere in den USA) verhindert.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,22 auf 65,37 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,24 auf 68,90 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’564.73 | 9’053.96 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’936.00 | 2’813.68 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’960.38 | 2’842.25 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 558.61 | 530.92 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’509.83 | 22’555.89 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.12 | 129.96 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.22 | 33.34 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’215.84 | 1’024.56 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’586.66 | 39.62 | 1.12 | |
Ölpreis (Brent) | 65.62 | -1.26 | -1.88 | |
Ölpreis (WTI) | 61.97 | -1.36 | -2.15 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |