| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
18.04.2024 07:37:00
|
Goldpreis: Spannung vor US-Konjunkturindikatoren
Die Krisenwährung Gold macht weiterhin keinerlei Anstalten, deutlich günstiger zu werden. Am Nachmittag dürfte jedoch erhöhte Spannung aufkommen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenZum einen, weil Statements diverser US-Notenbanker erwartet werden. Zum anderen, weil mehrere wichtige US-Konjunkturindikatoren wie die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sowie der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed zur Bekanntgabe anstehen. Laut von Trading Economics veröffentlichten Umfragen unter Analysten soll sich die Zahl neuer Arbeitsloser von 211'000 auf 215'000 leicht erhöht haben und der Konjunkturausblick von plus 3,2 auf plus 1,5 Zähler gesunken sein. Wichtig zu wissen: In den vergangenen Wochen bewies der Goldpreis auch bei kontra-produktiven Wirtschaftsdaten weiterhin ein hohes Mass an relativer Stärke. Dies dürfte vor allem auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein: starke Goldkäufe unter Notenbanken, wachsende Inflationssorgen und gestiegene geopolitische Risiken.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,40 auf 2'389,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Nach Absacker stabil
Weil das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Lagerplus bei Rohöl mit 2,7 Millionen Barrel höher als erwartet ausgefallen war, verbilligte sich der fossile Energieträger am Vortag um drei Prozent. Analysten von JP Morgan merkten zudem an, dass ihre Nachfrageprognosen im April um 200.000 Barrel pro Tag unterschritten wurden, was u.a. auf die anhaltende Wirtschaftsschwäche Chinas zurückzuführen ist. Die Hoffnung, dass Israel bislang von einem Vergeltungsschlag gegen den Iran abgesehen hat, führte ausserdem zu einem Abbau der geopolitischen Risikoprämie.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,16 auf 82,85 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,24 auf 87,53 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’706.11 | 10’198.91 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’299.35 | 3’164.36 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’326.76 | 3’196.49 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 627.75 | 597.09 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’260.29 | 25’522.21 |
| Silber CombiBar® 100 g | 244.89 | 148.47 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 47.20 | 39.15 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’455.22 | 1’216.68 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 3’999.94 | 22.82 | 0.57 | |
| Ölpreis (Brent) | 63.69 | 0.12 | 0.19 | |
| Ölpreis (WTI) | 59.75 | 0.32 | 0.54 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


