Ölpreis (Brent) 274207
Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
05.09.2025 08:01:37
|
Goldpreis vor grösstem Wochengewinn seit drei Monaten

Der Goldpreis steht vor dem höchsten Wochengewinn seit drei Monaten. Aktuell beläuft sich das Plus auf über drei Prozent.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informieren"Rückenwind" erhielt die Krisenwährung durch die Erwartung, dass die US-Leitzinsen am 17. September um 25 Basispunkte gesenkt werden. Laut FedWatch-Toll des US-Terminbörsenbetreibers beläuft sich die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario aktuell auf über 99 Prozent. Nun warten die Marktakteure auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten (14.30 Uhr). Für den Goldpreis wäre es wichtig, dass diese nicht stärker als erwartet ausfallen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate von 4,2 auf 4,3 Prozent sowie ein Anstieg bei der Zahl neu geschaffener Stellen (ohne Agrarsektor) von 73.000 auf 75.000 prognostiziert. Der gestrige ADP-Monatsbericht deutete mit 54.000 neuen Stellen übrigens auf eine schwächer als erwartete Entwicklung der US-Wirtschaft hin. Am Abend dürften sich die Marktakteure aber auch für den Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr) stark interessieren. Dieser informiert einmal pro Woche über die Stimmung der verschiedenen Marktakteure bei Gold-Futures.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 10,10 auf 3.616,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Wochenminus droht
An den Märkten wird mittlerweile verstärkt erwartet, dass die OPEC+-Länder mehr Rohöl auf den Markt bringen möchten, um Marktanteile zurückzugewinnen, die in den vergangenen Jahren an US-Schieferölproduzenten verloren gingen. Medien haben darüber berichtet, dass acht Mitglieder der Organisation bei einem Treffen am Sonntag über eine weitere Produktionssteigerung im Oktober beraten werden. Möglicherweise führt dies dazu, dass die OPEC+ früher als erwartet damit beginnt, eine zweite Stufe von Produktionskürzungen im Umfang von etwa 1,65 Millionen Barrel zurückzunehmen. Für leichten Verkaufsdruck sorgte aber auch die gestrige Meldung der US-Energiebehörde EIA, dass die US-Rohölbestände in der vergangenen Woche unerwartet um 2,4 Millionen Barrel angestiegen sind.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,13 auf 63,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,10 auf 66,89 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’564.73 | 9’053.96 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’936.00 | 2’813.68 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’960.38 | 2’842.25 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 558.61 | 530.92 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’509.83 | 22’555.89 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.12 | 129.96 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.22 | 33.34 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’215.84 | 1’024.56 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’586.66 | 39.62 | 1.12 | |
Ölpreis (Brent) | 65.62 | -1.26 | -1.88 | |
Ölpreis (WTI) | 61.97 | -1.36 | -2.15 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |