Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
17.01.2018 08:51:39
|
Rohöl: Aufwärtsdrang gestoppt

Während die US-Sorte WTI vor Erreichen der Marke von 65 Dollar wieder nach unten drehte, prallte die Nordseemarke Brent an der Hürde von 70 Dollar ab.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAngesichts der Kursrally in den vergangenen vier Wochen kann man die jüngste Entwicklung allenfalls als Mini-Korrektur bezeichnen. Der weltweit zu beobachtende Konjunkturaufschwung erwies sich dabei als ein wichtiger positiver Begleitumstand. Da China für das bei Rohöl existierende globale Nachfragewachstum hauptverantwortlich ist, dürften die Akteure nun auf die für den morgigen Donnerstag angekündigten Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte gespannt sein.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Februar) um 0,03 auf 63,76 Dollar, während sein Pendant auf Brent (März) um 0,01 auf 69,16 Dollar anzog.
Gold: Wenig Bewegung beim Krisenschutz
Das gelbe Edelmetall bewegt sich derzeit in ausgesprochen stabilen Bahnen und wird damit seiner Rolle als alternative Ankerwährung gerecht. In der aktuellen Marktphase beobachten die Investoren die Kursentwicklung des Dollars besonders intensiv. Geht er nach oben, tendiert der Goldpreis schwächer und umgekehrt. Keine Überraschung beinhalteten die am gestrigen Dienstag veröffentlichten Inflationsdaten aus Deutschland (1,7 Prozent), Italien (0,9 Prozent) und Großbritannien (3,0 Prozent). Am Vormittag erfahren die Marktakteure, wie sich im Dezember die Inflation in der Eurozone entwickelt hat. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll es gegenüber dem Vormonat einen Rückgang von 1,5 auf 1,4 Prozent p.a. gegeben haben. Als Kaufargument für ein Goldinvestment eignet sich diese Abschwächung derzeit eher nicht.
Am Mittwochmorgen zeigte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 3,30 auf 1.333,80 Dollar pro Feinunze.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’958.91 | 8’482.45 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’747.16 | 2’638.59 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’765.93 | 2’665.38 |
Gold Vreneli 20 Franken | 521.92 | 497.88 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’135.29 | 21’127.11 |
Silber CombiBar® 100 g | 215.70 | 124.42 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 38.23 | 31.61 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’162.53 | 969.17 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’379.35 | -8.44 | -0.25 | |
Ölpreis (Brent) | 68.71 | 0.04 | 0.06 | |
Ölpreis (WTI) | 65.45 | 0.03 | 0.05 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelsoptimismus bleibt: DAX in Grün erwartet -- Asiens Börsen höher - Nikkei 225 erneut deutlich stärkerDie wichtigsten asiatischen Indizes verbuchen am Donnerstag Gewinne. Der heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street ging es gen Norden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |