Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
29.08.2017 15:06:19
|
Rohöl: Warten auf API-Bericht

Als nächstes Event von Bedeutung steht nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute auf der Agenda.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDessen Veröffentlichung ist für 22.30 Uhr vorgesehen. Ob die Daten nennenswerte Reaktionen an den Ölmärkten generieren werden, bleibt abzuwarten. Aktuell dominiert vor allem die Nachrichtenlage im Katastrophengebiet von Texas das Marktgeschehen. Versorgungsengpässe sind derzeit weniger bei Rohöl, sondern vor allem bei Benzin zu beobachten. So hat sich der Future auf Benzin (RBOB) seit vergangenen Mittwoch um 3,7 Prozent verteuert.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,04 auf 46,61 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,04 auf 51,93 Dollar anzog.
Gold: Komfortabel über Marke von 1.300 Dollar
Die Flucht in Gold hat zwar nachgelassen, die psychologisch wichtige Marke von 1.300 Dollar blieb aber weiterhin intakt.
Aus charttechnischer Sicht hat sich damit die Lage mit dem Überwinden der charttechnischen Widerstandszone deutlich aufgehellt. Ohne weitere Anschlusskäufe dürfte ein nachhaltiges Überwinden dieser Hürde ein schwieriges Unterfangen werden. Unter charttechnischen Aspekten besteht nun Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 1.340 bis 1.360 Dollar, wo die nächste Widerstandszone verläuft. Zur Vorsicht mahnt allerdings der Timingindikator Relative-Stärke-Index, der mit über 70 Prozent mittlerweile eine überkaufte Lage anzeigt. Sobald diese Hausnummer unterschritten wird, wäre dies als Ausstiegssignal zu werten.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 12,40 auf 1.327,70 Dollar pro Feinunze.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’250.80 | 9’773.49 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’154.41 | 3’034.13 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’180.60 | 3’064.93 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 600.17 | 572.52 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’221.99 | 24’508.73 |
Silber CombiBar® 100 g | 239.67 | 146.61 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.68 | 38.52 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’391.39 | 1’191.10 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’857.12 | -1.39 | -0.04 | |
Ölpreis (Brent) | 65.40 | -1.66 | -2.48 | |
Ölpreis (WTI) | 61.75 | -0.69 | -1.11 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst deutlich über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street gespalten -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigen sich uneinheitlich. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |