Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Silber und Rohöl 19.04.2018 14:59:45

Silber: Starkes charttechnisches Kaufsignal

Silber: Starkes charttechnisches Kaufsignal

Das mit grossem Abstand günstigste Edelmetall Silber feierte ein starkes Comeback und generierte dadurch ein Kaufsignal.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

In den vergangenen Monaten war der Silberhandel durch zwei Attribute besonders treffen zu beschreiben: Lethargie und Langeweile. Am gestrigen Mittwoch überwand der Silberpreis die Marke von 17 Dollar und kletterte im Donnerstagshandel sogar auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten. Mit der jüngsten Kursrally wurde die langfristige 200-Tage-Linie deutlich übersprungen und somit ein klares charttechnisches Kaufsignal ausgelöst. Außerdem könnte demnächst ein Ausbruch aus dem seit Herbst 2016 gebildeten Dreieck erfolgen.

Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Silberpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Mai) um 0,077 auf 1.17,325 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Hochspannung vor Gipfeltreffen

Am morgigen Freitag werden sich 20 Ölminister aus den weltweit wichtigsten Ölexportländern im saudischen Dschidda treffen, um im Vorfeld des OPEC-Treffens am 22. Juni ihre Vorgehensweise hinsichtlich künftiger Förderkürzungen zu diskutieren. Mittlerweile bewegt sich der fossile Energieträger - auch dank geopolitischer Spannungen (Russland, Iran, Nordirak) - auf dem höchsten Niveau seit Ende 2014. Selbst der US-Schieferöl-Produktionsboom verliert nach Berichten über Engpässen bei Personal und Material fällt als "Bremsklotz" derzeit eher aus.

Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,84 auf 69,31 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,98 auf 74,44 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Pete Saloutos / Shutterstock.com,Julian Mezger für Finanzen Verlag

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten