NIQ Global Intelligence Aktie 147231126 / IE000JMT8VI3
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Verhaltener Börsenstart |
28.07.2025 21:37:00
|
Milliarden-IPO: Was Anleger über die NIQ Global-Aktie wissen sollten

Mit einem milliardenschweren Börsengang hat NIQ Global in der vergangenen Wochen für Aufsehen an der US-Börse gesorgt. Diese Infos sollten Anleger jetzt kennen.
• Aktie notiert unter Ausgabepreis
• NIQ mit anhaltenden Verlusten und hoher Schuldenlast
NIQ Global Intelligence bietet Dienstleistungen aus den Bereichen Datenanalyse und Konsumforschung an, darunter Echtzeitdaten zu Kaufverhalten, Markttrends und Konsumentenpräferenzen - ein wachsender Markt, der durch Digitalisierung und datengetriebenes Marketing zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Nach der Abspaltung von Nielsen Holdings im Jahr 2021 wurde NIQ durch die Private-Equity-Gesellschaft Advent International restrukturiert und strategisch neu ausgerichtet. 2023 folgte der Zusammenschluss mit GfK, dem traditionsreichen deutschen Marktforschungsinstitut. Das Ziel: die Marktführerschaft in globaler Konsumdatenanalyse. Am vergangenen Mittwoch folgte dann mit einem Börsengang in den USA der nächste Schritt hin zu diesem Ziel.
Börsenneuling NIQ Global-Aktie mit verhaltenen ersten Handelstagen
Der Datenspezialist NIQ Global Intelligence hat am 23. Juli 2025 seinen mit Spannung erwarteten Börsengang an der New York Stock Exchange (NYSE) vollzogen. Wie "Investing.com" berichtet, hatte das Unternehmen den Ausgabepreis bei 21 US-Dollar pro Aktie festgesetzt und insgesamt 50 Millionen Stammaktien bei Anlegern platziert. Das Emissionsvolumen summierte sich damit auf 1,05 Milliarden US-Dollar, was das IPO zu einem der grösseren Börsengänge des Jahres macht. Die Unternehmensbewertung belief sich zum Börsenstart auf 6,35 Milliarden US-Dollar.
Der erste Handelstag von NIQ Global verlief dann jedoch ernüchternd. Die Aktie eröffnete bei 20,25 US-Dollar bereits unter dem Ausgabepreis und geriet anschliessend weiter unter Druck: Den ersten Handelstag beendete sie bei 19,01 US-Dollar um 9,5 Prozent unter dem Emissionspreis. Auch am Montag geht es weiter abwärts: Die NIQ-Aktie verliert an der NYSE zeitweise 3,64 Prozent auf 18,94 US-Dollar.
Nach dem Börsengang bleibt die Eigentümerstruktur weitgehend unverändert. Die Private-Equity-Gesellschaft Advent International behält mit über 52 Prozent der Anteile weiterhin die Kontrolle über das Unternehmen. Der Minderheitsinvestor KKR bleibt mit etwa 10 Prozent beteiligt. Diese fortgesetzte Dominanz durch Private-Equity-Investoren könnte womöglich bei manchen Anlegern für Zurückhaltung gesorgt haben, da die Einflussmöglichkeiten dadurch begrenzt bleiben.
Hohe Schuldenlast und anhaltende Verluste könnten Anleger abschrecken
Der verhaltene Start spiegelt aber womöglich auch die Bedenken der Investoren hinsichtlich der finanziellen Situation des Unternehmens wider. Denn NIQ Global konnten in den vergangenen zwölf Monaten keinen Gewinn ausweisen. Im ersten Quartal stieg aber immerhin der Umsatz leicht auf 965,9 Millionen US-Dollar an, der Nettoverlust wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 173,9 Millionen US-Dollar auf 73,7 Millionen US-Dollar deutlich reduziert.
Zudem schleppt NIQ Global Intelligence eine erhebliche Schuldenlast von rund 4,6 Milliarden US-Dollar mit sich, die vor allem aus der GfK-Übernahme stammt. Das im Rahmen des Börsengangs aufgenommene Kapital soll nun laut "Morningstar" daher auch zum Abbau von Schulden sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIQ Global Intelligence PLC
28.07.25 |
Milliarden-IPO: Was Anleger über die NIQ Global-Aktie wissen sollten (finanzen.ch) |
Analysen zu NIQ Global Intelligence PLC
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |