HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Vortagesverlusten |
05.09.2025 17:52:00
|
Rüstungswerte im Aufwind: Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT starten Erholung

Die Aktien der grossen deutschen Rüstungsunternehmen Rheinmetall, RENK und HENSOLDT legen im Freitagshandel wieder spürbar zu, nachdem es am Vortag nach unten gegangen war.
• Kurserholung zum Wochenschluss
• Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Visier der Anleger
Rüstungsaktien am Vortag unter Druck
Am Donnerstag waren am deutschen Rüstungshimmel teilweise dunkle Wolken aufgezogen. Während es für Rheinmetall-Aktien im XETRA-Handel schlussendlich um 1,65 Prozent nach unten gegangen war auf 1'725,00 Euro, verloren HENSOLDT-Titel bis Handelsende sogar 3,58 Prozent auf 88,85 Euro. Lediglich RENK konnte sich etwas robuster zeigen und stieg um 0,08 Prozent auf 66,72 Euro. Ausschlaggebend für die Kursverluste waren wohl erneut Sorgen vor einer möglichen Überhitzung.
Erholung im Rüstungssektor
Am Freitag hat sich das Blatt nun wieder etwas gewendet. So stiegen Rheinmetall-Papiere schlussendlich um 1,13 Prozent an auf 1'744,50 Euro - das Jahresplus beläuft sich mittlerweile auf rund 184 Prozent. Für RENK ging es seit Jahresstart bislang sogar um rund 267 Prozent nach oben, im heutigen Handel sanken die Aktien jedoch um 0,21 Prozent auf 66,58 Euro. Und auch HENSOLDT-Aktien erholten sich wieder um 1,74 Prozent auf 90,40 Euro, wodurch sich der Gewinn seit Beginn des Jahres mittlerweile auf 163,48 Euro beläuft.
Rheinmetall, RENK und HENSOLDT ohne klaren Trend
Die Schwankungen bei den Aktien der Rüstungsbranche können generell wohl als Indikator für die allgemeine Stimmung im europäischen Verteidigungssektor betrachtet werden. Trotz kurzfristiger Volatilität bleibt der Sektor weiterhin im Fokus der Anleger. Die geopolitischen Spannungen und die damit verbundenen Verteidigungsausgaben dürften auch mittelfristig ein Treiber für die Branche bleiben.
Redaktion finanze.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
20.10.25 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Aufschläge in Europa: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Ende des Montagshandels steigen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX legt zum Ende des Montagshandels zu (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall springt am Nachmittag hoch (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Montagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
15.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI höher erwartet -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeichnen sich vorbörslich Gewinne ab. In Fernost dominieren am Dienstag die Käufer.