Experten-Kolumne |
22.06.2012 10:06:03
|
Staatsanleihen mit CDS-Spreads statt Ratings auswählen
Kolumne

Welche Staatsanleihen sind heute in Europa noch sicher? Statt auf Bonitäts-Bewertungen der Ratingagenturen verlassen sich Anleger lieber auf die Einschätzungen des Marktes, die sich in den Spreads der Credit Default Swaps spiegeln.
In volatilen Zeiten wie heute besteht ein Bedarf an sicheren und liquiden Anlagen. Besonders hoch im Kurs stehen deshalb Anlagefonds, die in Staatsanleihen investieren. Die meisten Anbieter von solchen Fonds stützen sich bei der Portfoliozusammenstellung auf die Bonitätseinschätzungen der etablierten Ratingagenturen. Angesichts der sich ausweitenden Eurokrise genügt dieses Konzept jedoch nicht mehr allen Anlegern. Insbesondere wird kritisiert, dass Ratings immer der Realität hinterherhinken und kaum Prognosefähigkeit haben. Spezialisierte Fondsgesellschaften bieten deshalb Anlagealternativen, bei denen das Ausfallrisiko anhand eines marktabhängigen Gradmessers festgestellt wird.
Gradmesser CDS-Spreads
Bei Nordea wurde eine solche Anlagealternative mit der Lancierung des Nordea 1 - European Low CDS Government Bond Fund (Valor 18070533) umgesetzt. Investiert wird dabei in die sichersten europäischen Staatsanleihen. Basis hierfür ist der gleitende Durchschnitt über drei Monate der 5-Jahres CDS-Spreads. CDS (Credit Default Swaps) sind Kreditderivate, mit denen Ausfallrisiken von Anleihen gehandelt werden. CDS-Spreads sind Ausdruck des Prämienaufschlags, der gezahlt werden muss, um das Ausfallrisiko der zugrunde liegenden Anleihe abzusichern. Je tiefer diese Spreads sind, desto geringer wird das Ausfallrisiko eingeschätzt. Der Fonds stützt sich also auf eine realistische Markteinschätzung. Anschaulich wird dies, wenn man die CDS-Spreads für schweizerische und portugiesische Staatsanleihen miteinander vergleicht. Per 19.6.12 beispielsweise betrug der Absicherungsaufschlag für schweizerische Staatsanleihen 55* Basispunkte, derjenige für portugiesische Staatsanleihen 1042*. Das bedeutet, dass die Absicherung einer schweizerischen Staatsanleihe in der Höhe von z.B. CHF 1 Mio. jährlich 0,55%, also CHF 5‘500, kostet. Um eine portugiesische Staatsanleihe derselben Höhe abzusichern, würde hingegen eine jährliche Prämie von 10,42% bzw. CHF 104‘200 fällig.
Schweizer Titel im Portfolio
Für den Fonds in Frage kommen nur Titel aus europäischen Ländern, die einen täglich liquiden CDS-Markt aufweisen. Von diesen Ländern wählt das Fondsmanagement die fünf Länder mit den niedrigsten CDS-Spreads aus. Dazu gehören derzeit die Schweiz, Norwegen, Schweden, Grossbritannien und Finnland. Aus dem Anleihenuniversum dieser fünf Länder werden wiederum diejenigen Anleihen ausgewählt, die das beste Risiko/Rendite-Verhältnis aufweisen. Unter den zehn grössten Positionen des Fonds finden sich derzeit gleich zwei Schweizer Titel. Verwaltet wird der Nordea 1 – European Low CDS Government Bond Fund vom erfolgreichen Nordea International Fixed Income Team unter der Leitung von Martti Forsberg. Nordea bietet auch eine Reihe weiterer Anleihenfonds an, deren Schwerpunkte von europäischen Investment-Grade-Anleihen über europäische High-Yield-Anleihen bis hin zu US-Anleihen und weltweiten Strategien reicht.
* Quelle: CNBC online
Autor: José Machi, Nordea, Head of Fund Distribution Switzerland
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: Wall Street schlussendlich in Grün -- SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende etwas fester -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegen konnte. Die US-Aktienmärkte zeigten sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |