Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Heidelberg Materials Aktie 335740 / DE0006047004

185.00
EUR
-0.85
EUR
-0.46%
09.05.2025
BMN
Kaufen / Verkaufen
Top-Partner CFD-Broker
Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner
IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Swissquote
  • Börsenkotiert und FINMA-reguliert
  • Konkurrenzfähige Spreads ab 1.1 Pips
  • Handeln Sie 400 der besten CFDs in allen Anlageklassen: von Währungen, Aktien und Indizes bis hin zu Edelmetallen, Energierohstoffen, Staatsobligationen und Kryptowährungen.
  • Steigern Sie Ihre Performance mit flexiblen Hebeleffekten bis zu 1:100
  • Geniessen Sie eine Ausführungsgeschwindigkeit von durchschnittlich 9 Millisekunden in Verbindung mit einer Ausführungsquote von 98%
Direkt zu Swissquote
Werbung

Heidelberg Materials Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.ch übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


HeidelbergCement geht davon aus, dass sich die Nachfrage im Geschäftsjahr 2021 in vielen Märkten positiv entwickeln wird. „Wir sind gut in das Jahr 2021 gestartet“, so Dr. Dominik von Achten. „Durch die Infrastrukturprogramme dürfte es Rückenwind geben, beispielsweise in den USA, Australien, Indien und Italien. Auch für den Bereich privater Wohnungsbau bin ich zuversichtlich. Die Entwicklung im Büro- und Gewerbebau müssen wir abwarten. Insgesamt bleibt die Visibilität relativ gering.“

Update 5.05.2021: „Das sehr gute erste Quartal bestätigt unsere optimistische Sicht auf das Gesamtjahr 2021“, sagte Dr. Dominik von Achten. „Wir sehen eine anhaltend starke Nachfrage im privaten Wohnungsbau und im Bereich Infrastruktur in allen Regionen. Insbesondere die von vielen Regierungen aufgelegten Konjunkturprogramme zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung dürften sich kurz- und mittelfristig positiv auf die Bautätigkeit und damit auf unseren Absatz auswirken.“ HeidelbergCement erwartet im Jahr 2021 einen leichten Anstieg des Umsatzes und des Ergebnisses des laufenden Geschäftsbetriebs vor Konsolidierungs- und Wechselkurseffekten.

Update 29.07.2021: In Anbetracht der sehr guten operativen Entwicklung in den ersten sechs Monaten hebt HeidelbergCement seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2021 an. Das Unternehmen erwartet nun für das Geschäftsjahr 2021 einen starken Anstieg des Ergebnisses des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen und des Ergebnisses des laufenden Geschäftsbetriebs, jeweils vor Wechselkurs- und Konsolidierungseffekten. Bisher war der Konzern von einer leichten Steigerung dieser Kennzahlen ausgegangen. Vor dem Hintergrund der erwarteten starken Ergebnisentwicklung rechnet HeidelbergCement nun mit einer Erhöhung der Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROIC) auf klar über 8 % für das Jahr 2021. Bisher war das Unternehmen für 2021 von einem Anstieg von über 8 % ausgegangen.

Update 4.11.2021: Wie bereits im Halbjahresfinanzbericht 2021 beschrieben, hatte der Vorstand den Ausblick für das Gesamtjahr 2021 angehoben. Nach den ersten neun Monaten 2021 bestätigt das Unternehmen die Erwartung, für das Geschäftsjahr 2021 einen starken Anstieg des Ergebnisses des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen und des Ergebnisses des laufenden Geschäftsbetriebs zu erzielen, jeweils vor Wechselkurs- und Konsolidierungseffekten. Im Laufe des Jahres haben sich die Kapitaleffizienz (ROIC) und der dynamische Verschuldungsgrad von HeidelbergCement weiter deutlich verbessert. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen den Ausblick für den ROIC auf >9 % (bisher: klar über 8 %) angehoben sowie die Prognose für den dynamischen Verschuldungsgrad auf unter 1,5x (bisher: am unteren Ende von 1,5-2,0x) angepasst. Bei dem Ausblick wurden mögliche negative Auswirkungen einer Verschärfung der COVID-19-Lage nicht berücksichtigt.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen