MongoDB Aktie 38433888 / US60937P1066
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursrally |
27.08.2025 22:12:00
|
30 % Kursplus: MongoDB-Aktie nach beeindruckendem Ergebnis im Höhenflug

Die MongoDB-Aktie erlebt nach der jüngsten Quartalsbilanz einen sprunghaften Anstieg. Starkes Wachstum sowie ein optimistischer Ausblick treiben den Kurs weit nach oben.
• Starke Wachstums-Pipeline und Marktposition
• MongoDB-Aktie hebt ab
Nach der Vorlage beeindruckender Quartalszahlen ist der Kurs der MongoDB-Aktie nachbörslich an der NASDAQ zuletzt um 30,36 Prozent in die Höhe geschossen auf 279,42 US-Dollar. Am heutigen Mittwoch zeigten sich die Anteilsscheine jedoch letztlich 5,52 Prozent tiefer bei 1,37 US-Dollar. Angetrieben wird der Aufschwung durch kräftiges Wachstum bei MongoDB Atlas, neue Grosskunden und optimistische Prognosen - besonders im KI-Umfeld. Mit Blick auf KI-Integration positioniert sich das US-amerikanische Softwareunternehmen zunehmend als Schlüsselakteur im Infrastrukturmarkt.
MongoDB setzt mit starkem Cloud- und KI-Momentum neue Akzente
MongoDB übertraf im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2026 die Erwartungen deutlich: Mit einem Umsatzplus von 24 Prozent auf 591,4 Millionen US-Dollar und einem Atlas-Segment, das um 29 Prozent wuchs und 74 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, zeigt sich das Cloud-Geschäft als Wachstumstreiber. Zusätzlich gelang dem Unternehmen mit 2.800 neuen Kunden der bisher stärkste Zuwachs in einem ersten Halbjahr. Insgesamt zählt MongoDB nun mehr als 59.900 Kunden, wie das Unternehmen im Rahmen der Bilanzvorlage mitteilte. "Viele unserer jüngst gewonnenen Kunden bauen KI-Anwendungen - ein Beleg dafür, dass unser Wertversprechen in der KI-Ära verfängt und MongoDB sich als Schlüsselbaustein im KI-Infrastruktur-Stack etabliert", betonte dazu CEO Dev Ittycheria.
Bilanz verbessert sich deutlich - Free Cash Flow als Signal der Stabilität
Daneben legte auch die operative Performance deutlich zu: Der Non-GAAP-Betriebsgewinn stieg auf 86,8 Millionen US-Dollar, der Free Cash Flow erreichte 69,9 Millionen US-Dollar - nach einem negativen Vorjahreswert. Der GAAP-Nettoverlust verringerte sich auf 47 Millionen US-Dollar (-0,58 US-Dollar je Aktie), während der Non-GAAP-Netto-Gewinn bei 87,2 Millionen US-Dollar (1,00 US-Dollar je Aktie) lag.
Optimistische Prognose & KI-Allianzen befeuern Kursphantasie
MongoDB hob darüber hinaus die komplette Jahresprognose an und erwartet nun 2,34 bis 2,36 Milliarden US-Dollar Umsatz sowie eine Non-GAAP-Betriebsmarge von bis zu etwa 14 Prozent. Für das laufende Quartal visiert das Unternehmen unterdessen Umsätze zwischen 587 und 592 Millionen US-Dollar an nach zuvor erwarteten 582 Millionen US-Dollar.
Strategisch setzt das Unternehmen stark auf KI: Mit neuen Voyage-AI-Modellen, Partnerschaften etwa mit LangChain und dem Ausbau staatlicher Sicherheitszulassungen für den US-Government-Sektor positioniert sich MongoDB als zentrale Komponente im AI-Infrastruktur-Ökosystem.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu MongoDB
27.08.25 |
30 % Kursplus: MongoDB-Aktie nach beeindruckendem Ergebnis im Höhenflug (finanzen.ch) | |
11.08.25 |
Erste Schätzungen: MongoDB mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
03.06.25 |
Ausblick: MongoDB gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
20.05.25 |
Erste Schätzungen: MongoDB veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |