Versorgungsarchitektur |
11.06.2025 17:06:37
|
ABB-Aktie tiefer: ABB liefert Infrastruktur für Rechenzentrum von Applied Digital

Der Technologiekonzern ABB hat einen Auftrag des US-Unternehmens Applied Digital erhalten.
Applied Digital hat ABB beauftragt für eine 400-Megawatt-Anlage in im US-Bundesstaat North Dakota eine neue Versorgungsarchitektur auf Mittelspannungsebene zu liefern, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Dabei werde die statische Mittelspannungs-USV-Technologie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung namens "HiPerGuard" von ABB eingesetzt.
Der Auftrag umfasse die gesamte Planung und Entwicklung der elektrischen Infrastruktur. Ein Novum sei dabei, dass konventionelle Rechenzentren bisher mit Energieverteilungsanlagen im Niederspannungsbereich gearbeitet hätten. Der Wechsel hin zur Mittelspannung ermögliche eine effizientere Skalierung. Darüber hinaus biete der Betrieb mit höheren Spannungen, geringeren Umwandlungsverlusten und geringerer Wärmeentwicklung Effizienzvorteile.
Via SIX verliert die ABB-Aktie zeitweise 0,65 Prozent auf 47,38 Franken. Die Papiere von Applied Digital verlieren im NASDAQ-Handel derweil 4,25 Prozent auf 11,95 US-Dollar.sta/jb
Zürich (awp)
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
DocMorris am 25.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street sind verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |