Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Optimismus |
12.07.2023 22:42:00
|
ABB-Aktie: Vontobel-Analyst hebt den Daumen
Der heimische Technologiekonzern ABB ist weiter auf Wachstumskurs. Deshalb hat Vontobel-Analyst Mark Diethelm nun sein Kursziel für die Aktie angehoben.
• Künstliche Intelligenz auch bei ABB wichtiges Thema
• Analysten positiv gestimmt
ABB ist überraschend stark in das Geschäftsjahr 2023 gestartet und konnte den Umsatz auf vergleichbarer Basis um 22 Prozent auf 7,86 Milliarden US-Dollar steigern. Daneben erhöhte sich der Auftragseingang auf vergleichbarer Basis um 9 Prozent auf 9,45 Milliarden US-Dollar, wie der Hersteller von Industrierobotern, Ladestationen für E-Autos oder Automationslösungen Ende April mitteilte.
Infolge dieser positiven Entwicklung wurde der Ausblick für das Gesamtjahr 2023 erhöht: Demnach dürfte der vergleichbare Umsatz um mindestens 10 Prozent zulegen. "Wir sind selber überrascht, wie hoch der Auftragseingang im ersten Quartal ausgefallen ist. Deshalb haben wir auch den Ausblick für das Gesamtjahr erhöht", kommentierte CEO Björn Rosengren die Zahlen sichtlich erfreut.
Akquisition und KI-Engagement
In den vergangenen Wochen machte der Schweizer Konzern weiter positive Schlagzeilen. So vermeldete er Mitte Juni die Übernahme des deutschen Smart-Home-Spezialisten Eve Systems. Diese Übernahme erfolge vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach sicherer, intelligenter und nachhaltiger Sanierung und Modernisierung von Gebäuden als Folge steigender Energiekosten, begründete ABB die Akquisition.
Anfang Juli weitete ABB dann seine langjährige Technologie-Kooperation mit dem amerikanischen IT-Konzern Microsoft aus - wohl auch aufgrund des derzeitigen Hypes rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Gemeinsam wollen die Partner nun nämlich generative KI-Funktionen in digitale Industrielösungen integrieren.
Analysten sehen Aufwärtstrend bei ABB
Wie "cash.ch" einen Tag nach Bekanntgabe der vertiefenden Zusammenarbeit mit Microsoft berichtete, hat Vontobel-Analyst Mark Diethelm seine kurz- und mittelfristigen Wachstumsprognosen für ABB angehoben. Der Schweizer Blue-Chip verfüge über das richtige Portfolio, die richtige Strategie sowie die richtige Marktposition, um von den steigenden Investitionen zu profitieren und in eine Ära stärkeren Umsatzwachstums einzutreten. Ausserdem dürfte sich die Marge dank Skaleneffekten und Rentabilitätsmassnahmen verbessern, so Diethelm.
Vor diesem Hintergrund bestätigte Vontobel die Kaufempfehlung "Buy" für ABB und erhöhte das Kursziel von ursprünglich 36 auf nun 40 Franken. Mit dieser optimistischen Einstellung ist Vontobel nicht allein. So bestätigten Anfang Juni Bernstein Research und Anfang Juli RBC Capital Markets jeweils ihre "Outperform"-Einstufung für ABB.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft steigt am Montagabend (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Montagnachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
| 07.11.25 | ABB Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 28.10.25 | ABB Underperform | Bernstein Research | |
| 21.10.25 | ABB Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 17.10.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
| 16.10.25 | ABB Kaufen | DZ BANK |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse stabil. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


