Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Zahlenvorlage 27.07.2022 22:10:00

Abschwung des Werbemarkts sorgt für Gewinnrückgang bei Google-Mutterkonzern Alphabet - Alphabet-Aktie dennoch gefragt

Abschwung des Werbemarkts sorgt für Gewinnrückgang bei Google-Mutterkonzern Alphabet - Alphabet-Aktie dennoch gefragt

Die Google-Mutter Alphabet hat ihre Bücher für das abgelaufene Geschäftsquartal geöffnet.

Auch Google bekommt den Abschwung im Online-Werbemarkt zu spüren: Das Geschäft wuchs im vergangenen Quartal langsamer und der Gewinn des Mutterkonzerns Alphabet ging deutlich zurück. Zugleich demonstrierte der Online-Riese, dass er gut aufgestellt ist, um besser als kleinere Konkurrenten durch die Marktschwäche zu kommen.

Der Quartalsgewinn von Alphabet sank im Jahresvergleich von 18,5 auf 16 Milliarden Dollar, wie der Internet-Riese am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Umsatz legte unterdessen um 13 Prozent auf 69,7 Milliarden Dollar (68,9 Mrd Euro) zu. Der wichtigste Bereich des Konzerns - das Werbegeschäft von Google - wuchs dabei im Jahresvergleich um 11,6 Prozent auf 56,3 Milliarden Dollar.

Mit der hohen Inflation und der schwächelnden Wirtschaft zeichnet sich ein Abschwung bei Online-Werbeausgaben ab, da Unternehmen auf die Kostenbremse treten. Bei der Video-App Snapchat machte sich das mit der bisher langsamsten Wachstumsrate bemerkbar. Eine Frage ist, ob auch die beiden Giganten Google und Facebook die Abkühlung zu spüren bekommen - oder ihre Grösse und Effizienz sie für Werbekunden gerade in der aktuellen Situation attraktiver macht.

Das Geschäft mit Werbung im Umfeld von Googles Internet-Suche wuchs im Jahresvergleich um 13,5 Prozent auf rund 40,7 Milliarden Dollar. Die Erlöse auf der Video-Plattform Youtube legten langsamer als zuvor um 4,8 Prozent auf gut 7,3 Milliarden Dollar zu. Finanzchefin Ruth Porat verwies darauf, dass das Vorjahresquartal mit dem Aufschwung nach Lockerung erster Pandemie-Einschränkungen aussergewöhnlich stark gewesen sei. Zugleich räumte sie ein, dass einige Werbekunden ihre Ausgaben zurückfuhren. Der operative Gewinn der Google-Dienste wuchs lediglich von 22,34 auf 22,77 Milliarden Dollar. Im laufenden Quartal sei weiter mit Gegenwind zu rechnen, sagte Porat.

Die Aufholjagd zu Amazon und Microsoft im Cloud-Geschäft lässt sich Google weiterhin viel Geld kosten. Während der Umsatz der Sparte um 35,6 Prozent auf knapp 6,3 Milliarden Dollar wuchs, weitete sich auch ihr operativer Verlust um 45 Prozent auf 858 Millionen Dollar aus.

Obwohl einige Erwartungen der Analysten verfehlt wurden, zeigten sich Anleger zufrieden mit den Zahlen und liessen die Alphabet-Aktie im nachbörslichen Handel um 4,8 Prozent steigen. Der Kurs der Snapchat-Firma Snap war dagegen nach der Enttäuschung über ihr abgeschwächtes Wachstum vergangene Woche um mehr als ein Drittel abgesackt.

"Ich denke, es ist ein guter Moment, um unseren Fokus zu schärfen", sagte der Chef von Google und Alphabet, Sudar Pichai, in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Der Konzern werde weiter langfristig denken und unter anderem in künstliche Intelligenz investieren.

Der Umsatz der sogenannten "anderen Wetten" unter dem Alphabet-Dach wie der Roboterwagen-Firma Waymo stagnierte bei 193 Millionen Dollar. Der operative Verlust des Bereichs wuchs zugleich von 1,4 auf knapp 1,7 Milliarden Dollar. Bei Waymo investiert Alphabet gerade in den Aufbau eines Robotaxi-Dienstes unter anderem in San Francisco./so/DP/zb

Die Alphabet-Aktie zeigte sich im Handel an der US-Börse NASDAQ höher und legte letztlich um 7,74 Prozent auf 113,60 US-Dollar zu.

Redaktion finanzen.ch /AWP

Weitere Links:


Bildquelle: JPstock / Shutterstock.com,Fenixx666 / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
30.10.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
27.10.25 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.10.25 Alphabet C Neutral UBS AG
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com