Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Auftragseingang legt zu 30.04.2025 16:14:37

AIXTRON-Aktie gewinnt deutlich: AIXTRON bekräftigt Jahresziele

AIXTRON-Aktie gewinnt deutlich: AIXTRON bekräftigt Jahresziele

Der Chipindustrie-Ausrüster AIXTRON sieht sich nach dem ersten Quartal auf Kurs zu seinen Jahreszielen.

Für Zuversicht sorgt ein Anstieg des Auftragseingangs. Zudem schätzt das im MDax notierte Unternehmen die mit der Zollpolitik der USA verbundenen Risiken laut Mitteilung vom Mittwoch aktuell als nicht wesentlich ein, da die betreffende Halbleiterausrüstung zur Zeit nicht von US-Zöllen betroffen sei.

AIXTRON-Chef Felix Grawert rechnet für 2025 weiterhin mit einem Umsatzrückgang auf 530 bis 600 Millionen Euro, nach einem Miniwachstum auf gut 633 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Als Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sollen vom Umsatz etwa 18 bis 22 Prozent übrig bleiben. Enthalten sind in der Margenprognose auch Aufwendungen für einen Personalabbau in Höhe von rund 5 Millionen Euro. Wie bereits bekannt, sollen die Einsparungen durch Stellenstreichungen die operative Marge perspektivisch um rund einen Prozentpunkt verbessern.

Bereits im ersten Quartal verbuchte AIXTRON Einmalaufwendungen in Höhe von rund 5 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem Stellenabbau. Auch daher sowie wegen eines ungünstigeren Produktmix im Verkauf sank der Gewinn vor Zinsen und Steuern in den ersten drei Monaten des Jahres um zwei Drittel auf 3,3 Millionen Euro. Der Überschuss brach um rund die Hälfte auf 5,1 Millionen Euro ein, während der Umsatz sich mit einem Minus von 5 Prozent auf 112,5 Millionen Euro besser hielt.

Während der Erlös die Erwartungen von Analysten übertraf, blieb das Ebit dahinter zurück. Allerdings ist offen, inwieweit in der Konsensschätzung bereits die Kosten für den Stellenabbau berücksichtigt waren.

Nach der schwierigen Geschäftsentwicklung über grössere Strecken des vergangenen Jahres sowie zu Beginn 2025 konnte AIXTRON nun im ersten Quartal den Auftragseingang steigern. Er legte um zehn Prozent auf gut 132 Millionen Euro zu. Angetrieben werde die Nachfrage nach Anlagen zur Herstellung von Elementen für Leistungselektronik auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) aktuell vor allem durch asiatische Kunden, hiess es vom Unternehmen.

"Der Auftragseingang über Vorjahr untermauert, dass wir mit unserer Produktpalette auch in einem schwierigeren Marktumfeld sehr gut aufgestellt sind", so Grawert laut Mitteilung. Dabei verwies er auch auf die Inbetriebnahme eines neuen Innovationszentrums. Mit der Möglichkeit, 300-Millimeter-GaN-Wafer jetzt selber "zu prozessieren, können wir unsere Kunden bei dem zukünftigen Umstieg auf die nächste Wafergrösse noch besser unterstützen."

GaN-Halbleiter werden vor allem im Bereich niedriger und mittlerer Leistungs- und Spannungsklassen eingesetzt, wie etwa in Netzteilen für Smartphones und Laptops sowie in der Stromversorgung für moderne Rechenzentren, insbesondere auch für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.

Alles in allem halten sich die Kunden des Unternehmens, die Elektronikchips herstellen, mit grösseren Investitionen allerdings zurück. So wächst die Elektromobilität zwar, boomt aber nicht mehr so stark wie vor längerer Zeit noch erwartet. Das lastete auf der Nachfrage nach Siliziumcarbid-Chips (SiC), die wegen ihrer hohen Effizienz und Temperaturbeständigkeit für Schnellladetechnik für E-Autos verwendet werden. Im XETRA-Handel gewinnt die AIXTRON-Aktie zwischenzeitlich 3,35 Prozent auf 11,71 Euro.

/mis/lew/he

HERZOGENRATH (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: AIXTRON,AIXTRON SE

Analysen zu AIXTRON SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.05.25 AIXTRON Kaufen DZ BANK
02.05.25 AIXTRON Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.25 AIXTRON Equal Weight Barclays Capital
30.04.25 AIXTRON Neutral UBS AG
30.04.25 AIXTRON Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’253.79 02.05.2025 17:30:15
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}