Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
14.02.2025 08:57:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Kurse profitierten mehrheitlich von Friedenshoffnungen
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - An den wichtigsten Aktienmärkten im asiatisch-pazifischen Raum hat sich am Freitag keine einheitliche Tendenz etabliert. Auf Wochensicht lagen die Märkte der Region unterdessen leicht im Plus.
"Kurz vor dem Wochenende ist eine Entdynamisierung klar erkennbar", betonte Marktexperte Andreas Lipkow. "Bereits im asiatischen Handel hatte sich diese Tendenz bei vielen Aktienmärkten aufgezeigt und es wurden Kursgewinne mitgenommen." Zudem stehen im Tagesverlauf noch US-Konjunkturdaten an.
"Heute Nachmittag geben Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion im Januar Einblicke, wie die US-amerikanische Konjunktur in das neue Jahr gestartet ist", so Analyst Martin Güth von der LBBW. "Daneben dürften die Marktteilnehmer weiterhin die aktuellen politischen Entwicklungen aufmerksam verfolgen - sowohl mit Blick auf Reaktionen zu den Trumps Zollankündigungen als auch der Münchner Sicherheitskonferenz, die heute startet und noch bis zum Sonntag geht."
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,79 Prozent tiefer bei 39.149,43 Punkten. Er setzte damit seine wechselhafte Entwicklung der vergangenen Tage fort. Etwas besser sah es in Australien aus. Der Leitindex S&P/ASX 200 gewann 0,19 Prozent auf 8.555,81 Punkte.
Stärker entwickelten sich die chinesischen Börsen. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong kletterte zuletzt um 2,91 Prozent auf 22.448,10 Punkte. Er profitierte damit von der Nachfrage nach Technologiewerten. In einer Einschätzung von Goldman Sachs wurde auf die Käufe chinesischer Aktien durch Hedgefonds verwiesen. Damit verbunden ist die Hoffnung auf weitere Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft in China. Der mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten bestückte CSI 300 kletterte um 0,87 Prozent auf 3.939,01 Punkte./mf/jha/
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 33’780.58 | -2.75% | |
Hang Seng | 22’849.81 | -1.52% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’884.39 | -0.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf rasanter Talfahrt -- SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |