Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

20’637.82
Pkt
966.94
Pkt
4.92%
15:38:41
Geändert am: 03.04.2025 22:10:54

Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt ab

Der heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag tief im Minus.

Der SMI gab bereits zum Handelsstart deutlich nach und rutschte im Verlauf tiefer in die Verlustzone. Er beendete die Sitzung 2,45 Prozent schwächer bei 12'279,48 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen sich der negativen Tendenz an und verabschiedeten sich 2,55 Prozent tiefer bei 16'362,24 Zählern bzw. 3,11 Prozent im Minus bei 1'966,07 Einheiten in den Feierabend.

US-Präsident Donald Trump löste an den Finanzmärkten mit seinen Zollerhöhungen eine Flucht in sichere Häfen aus. Im Gegenzug gaben die Aktienkurse auf breiter Front nach - auch am Schweizer Aktienmarkt. Per Dekret hat der US-Präsident Zollerhöhungen von 10 Prozent auf alle Importe der USA erlassen. Einige Länder wie die Schweiz kommen mit 31 Prozent noch schlechter weg. "Donald Trump bricht einen globalen Handelskrieg vom Zaun", kommentierte Chefökonom Thomas Gitzel von der VP Bank. "Die geplanten Massnahmen übertreffen die schlimmsten Befürchtungen."

Ein weiterer Marktstratege spricht vom Ende der Freihandelsära. Für den Investment-Experten Jurus Arthur von Oddo BHF dürften die politischen Entscheidungen kurzfristig grosse Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben. "Die mittelfristige Entwicklung wird von den Gewinnprognosen abhängen, die wiederum von den Reaktionen der jeweiligen Handelspartner der USA beeinflusst werden", so der Experte. Während die EU und China bereits Gegenmassnahmen ankündigten, reagierte die Regierung in Bern zurückhaltend. Man nehme die Zoll-Entscheidung zur Kenntnis, schrieb Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt erlitt am Donnerstag herbe Verluste.

Der DAX gab zum Börsenstart bereits mehr als zwei Prozent nach und rutschte im Verlauf noch tiefer ins Minus. Sein Tagestief erreichte er bei 21'670,96 Punkten. Letztlich verlor er 3,01 Prozent auf 21'717,39 Punkte.

Die von Trump verhängten Zölle seien schädlich und riskant, die USA verliessen damit die multilaterale Handelsordnung, sagte Jan Viebig, Chef-Anlagestratege bei der Investmentbank Oddo BHF. Trump gehe das Risiko eines Handelskriegs mit den wichtigsten Handelspartnern der USA ein und beschwöre aufgrund der Höhe der beschlossenen Zölle Risiken für die Weltwirtschaft herauf.

Die Vereinigten Staaten belegen ab Samstag Einfuhren aus allen Ländern pauschal mit Zöllen von zehn Prozent. Zudem kündigte die US-Regierung einen komplexen Mechanismus wechselseitiger Zölle an, der für viele Länder höhere Abgaben vorsieht. Für die Europäische Union heisst das, dass Exporte ihrer Mitgliedsländer in die Vereinigten Staaten ab kommender Woche mit einem Zoll von 20 Prozent belegt werden.

WALL STREET

Angesichts des vom US-Präsidenten ausgelösten Handelskriegs gingen die US-Börsen am Donnerstag auf Talfahrt.

So eröffnete der Dow Jones bereits tiefrot und verharrte auch anschliessend in der Verlustzone. Er beendete die Sitzung mit einem Minus von 3,98 Prozent bei 40'545,93 Punkten.
Sogar noch stärker brach der Techwerteindex NASDAQ Composite ein, nachdem er schon zum Start mehr als 4 Prozent auf verloren hatte. Er verabschiedete sich 5,97 Prozent tiefer bei 16'550,61 Zählern aus dem Handel.

"Die geplanten Massnahmen übertreffen die schlimmsten Befürchtungen", kommentierte Chef-Volkswirt Thomas Gitzel von der Liechtensteiner VP Bank die Beschlüsse von Donald Trump. Da sowohl die Europäische Union als auch China bereits Gegenmassnahmen angekündigt hätten, sei der globale Handelskrieg nun "in vollem Gange".

Anleger weltweit befürchten, dass die Weltwirtschaft schweren Schaden nehmen könnte - und auch die USA selbst, da Inflationsraten steigen dürften, weil viele Konsumgüter durch die Zölle teurer werden. "Damit kommt es zu einem schwierigen Spagat für die US-Notenbank", erklärte Gitzel. Auf der einen Seite dürften die Inflationsraten durch die Zölle steigen, auf der anderen Seite drohe die US-Wirtschaft selbst unter der Zolllast merklich abzukühlen. Zudem herrscht grosse Verunsicherung, da Trumps Politik die Märkte volatiler macht, also häufige und oft auch heftige Schwankungen am Aktien-, aber auch am Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmarkt auslöst.

ASIEN

Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten in Asien für deutliche Abgaben.

In Tokio verlor der Nikkei 225 letztlich 2,77 Prozent auf 34'735,93 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite derweil bei 3'342,01 Einheiten und damit 0,24 Prozent niedriger.

In Hongkong ging es mit den Kursen nach unten: Der Hang Seng verlor 1,52 Prozent auf 22'849,81 Stellen.

Die von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch verkündeten neuen Importzölle gegen alle Länder, mit denen die USA Handel treiben, haben am Donnerstag an den Aktienmärkten in Asien für Kursverluste gesorgt. Diese fielen aber sehr unterschiedlich aus. Am stärksten fiel die negative Reaktion in Tokio aus. Hier wurde der Druck auf die Kurse dadurch verstärkt, dass der Yen kräftig aufwertete im Zuge der breiten Dollarschwäche angesichts befürchteter negativer Folgen für die US-Konjunktur durch die Zölle. Der festere Yen verteuert Exporte Japans auf Dollarbasis zusätzlich.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’850.00 19.62
Short 12’084.69 13.88 B82SXU
Short 12’550.00 8.86
SMI-Kurs: 11’281.87 10.04.2025 15:38:01
Long 10’662.26 13.97 SSPM4U
Long 10’191.25 8.86 VSSMDU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.04.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex
03.04.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.04.25 Investitionen in ausländische Anleihen
03.04.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
03.04.25 ANZ Rohstoffpreis
03.04.25 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.04.25 Markit PMI Dienstleistungen
03.04.25 Bericht zur Finanzstabilität
03.04.25 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
03.04.25 Exporte
03.04.25 Importe
03.04.25 Handelsbilanz
03.04.25 Caixin China PMI Dienstleistungen
03.04.25 10-Jahres Bond Auktion
03.04.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.04.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
03.04.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
03.04.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
03.04.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.04.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.04.25 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
03.04.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.04.25 EZB-Mitglied De Guindos spricht
03.04.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.04.25 S&P Global PMI Gesamtindex
03.04.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.04.25 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.04.25 S&P Global/BME PMI Gesamtindex
03.04.25 S&P Global PMI Gesamtindex
03.04.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.04.25 S&P Global PMI Dienstleistungen
03.04.25 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
03.04.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
03.04.25 Auktion 10-jähriger Obligaciones
03.04.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
03.04.25 Erzeugerpreisindex (Monat)
03.04.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
03.04.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
03.04.25 EZB-Mitglied Schnabel spricht
03.04.25 Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr)
03.04.25 EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates
03.04.25 M3-Geldmenge
03.04.25 Bruttoinlandsprodukt (YoY)
03.04.25 Bruttoinlandsprodukt (QoQ)
03.04.25 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
03.04.25 Importe
03.04.25 Exporte
03.04.25 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
03.04.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
03.04.25 Internationaler Warenhandel
03.04.25 Handelsbilanz
03.04.25 Warenhandelsbilanz
03.04.25 Zentralbankreserven USD
03.04.25 S&P Global PMI Dienstleistungen
03.04.25 S&P Global PMI Gesamtindex
03.04.25 ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise
03.04.25 ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe
03.04.25 ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe
03.04.25 ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe
03.04.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
03.04.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
03.04.25 Ching Ming Festival
03.04.25 Kinder-Tag
03.04.25 Fed-Mitglied Jefferson spricht
03.04.25 Fed-Mitglied Cook spricht

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0824 -0.0164
-1.50
EUR/USD 1.1128 0.0178
1.62
USD/EUR 0.8985 -0.0147
-1.60
EUR/CHF 0.9327 -0.0059
-0.63
JPY/CHF 0.0058 0.0000
-0.65
CHF/EUR 1.0724 0.0072
0.67
CHF/GBP 0.9244 0.0145
1.59
CHF/USD 1.1936 0.0270
2.32
CHF/JPY 173.0926 1.1164
0.65
USD/CHF 0.8381 -0.0191
-2.23
GBP/BTC 0.0000 0.0000
2.75
EUR/BTC 0.0000 0.0000
3.60
JPY/BTC 0.0000 0.0000
6.47
CHF/BTC 0.0000 0.0000
4.10
USD/BTC 0.0000 0.0000
2.04
EUR/ETH 0.0007 0.0000
7.54
JPY/ETH 0.0000 0.0000
7.57
CHF/ETH 0.0008 0.0001
8.05
USD/ETH 0.0006 0.0000
5.92
GBP/ETH 0.0008 0.0001
6.64
JPY/BCH 0.0000 0.0000
5.13
USD/ETC 0.0683 0.0029
4.45
BITCOIN/EUR 0.0353 -0.0014
-3.71
BITCOIN/GBP 0.0304 -0.0009
-2.90
BITCOIN/CHF 0.0330 -0.0014
-4.17

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}