Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
13.03.2025 08:54:36
|
Aktien Asien/Pazifik: Leichte Verluste - Unsicherheit hält an
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die asiatischen Aktienmärkte haben ihre Abwärtsbewegung am Donnerstag fortgesetzt. Die wachsende Unsicherheit an den Börsen weltweit und die US-Zollpolitik sorgten einmal mehr für Zurückhaltung.
Vergleichsweise robust hielten sich japanische Aktien. Der Leitindex Nikkei 225 gab um 0,08 Prozent auf 36.790,03 Punkte nach. Etwas Rückenwind kam von Aussagen des obersten Währungshüters. Der japanische Notenbankchef hatte vor dem Parlament gesagt, dass Reallöhne und Verbraucherausgaben steigen dürften.
Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank verwies unterdessen auf Medienberichte, wonach der japanische Pensionsfonds Ende März verkünden werde, dass die bisherige Allokation entgegen den Spekulationen einiger Marktteilnehmer beibehalten wird. "Aufgrund des deutlichen Anstiegs der Rendite japanischer Staatsanleihen hatte es am Markt Diskussionen darüber gegeben, der Fonds könnte seine Position in japanischen Bonds zulasten heimischer und internationaler Aktien ausbauen", so Stephan. "Dass es dazu wohl nicht kommt, könnte den japanischen Aktienmarkt unterstützen."
Auch die chinesischen Börsen lagen leicht im Minus. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandsaktien verlor 0,4 Prozent auf 3.911,58 Punkte. Für den Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es um 0,45 Prozent auf 23.493,45 Punkte nach unten.
Trotz der jüngsten Abgaben steht der Hang-Seng damit seit Jahresbeginn deutlich im Plus, wie Analyst Jochen Stanzel vom Broker CMC Markets betonte. "Das Reich der Mitte profitiert von der Aussicht auf einen konjunkturellen Aufschwung und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, die bereits im vergangenen Jahr geschaffen wurden", so Stanzel.
Ähnlich waren die Abgaben in Australien. Der Leitindex S&P/ASX 200 büsste 0,48 Prozent auf 7.749,07 Punkte ein./mf/jha/
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 36’830.69 | 1.04% | |
Hang Seng | 22’504.68 | 1.74% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’770.57 | -0.12% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Grün -- DAX freundlich -- Asiens Börsen geschlossenDer heimische Aktienmarkt beginnt die neue Woche in Grün, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen kann. An den Aktienmärkten in Fernost findet wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |