BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Biotechriese im Blick |
05.05.2025 17:09:36
|
BioNTech-Aktie etwas schwächer: BioNTech baut seine Verluste aus
Die Geschäftszahlen von BioNTech fielen ernüchternd aus. Unter den Strich blieben tiefrote Zahlen. So reagiert die BioNTech-Aktie auf die Bilanz für das erste Geschäftsquartal des aktuellen Geschäftsjahres.
Auch bei den Erlösen lief es schlechter: Der Umsatz lag bei 182,8 Millionen Euro nach 187,6 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit lagen die Erlöse über den Markterwartungen (161,67 Millionen Euro).
BioNTech holt neuen Finanzvorstand von Novartis
BioNTech hat einen neuen Finanzvorstand gefunden. Wie das Mainzer Biotech-Unternehmen mitteilte, hat der Aufsichtsrat den Novartis-Manager Ramón Zapata-Gomez mit Wirkung zum 1. Juli zum CFO bestellt. Er folgt auf Jens Holstein, der planmässig zum 30. Juni ausscheiden wird.
Biontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
Das mit seinem Corona-Impfstoff bekanntgewordene Unternehmen Biontech will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament einreichen. Geplant sei der Antrag in den USA für eine Art Chemotherapie der nächsten Generation gegen Gebärmutterkrebs, teilten die Mainzer am Mittwoch mit. Bei einer solchen Therapie kommen sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zum Einsatz. Dabei sollen Wirkstoffe der Chemotherapie mit Hilfe von Antikörpern gezielter an Krebszellen gebracht werden.
Eine erste onkologische Marktzulassung peilt Biontech nach wie vor 2026 an. Klinische Studien in der späten Phase 3 laufen für mehrere Wirkstoffkandidaten und für die Behandlung verschiedener Krebsarten.
Grösserer Verlust im ersten Quartal
Auf dem Weg dorthin musste Biontech im ersten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 415,8 Millionen Euro hinnehmen - noch einmal mehr als die 315,1 Millionen im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze lagen in den ersten drei Monaten 2025 bei 182,8 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 187,6 Millionen Euro).
"Unsere Umsätze für das erste Quartal entsprechen unseren Erwartungen und spiegeln die saisonale Nachfrage nach Covid-19-Impfstoffen wider", sagte Finanzvorstand Jens Holstein. Das strategische Ziel sei nach wie vor, Biontech bis 2030 zu einem führenden Biotech-Unternehmen mit mehreren onkologischen Produkten zu entwickeln./chs/DP/mis
Die BioNTech-Aktie zeigt sich an der NASDAQ zeitweise 3,52 Prozent tiefer bei 101,25 US-Dollar.Redaktion finanzen.ch/ DOW JONES /
MAINZ (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
Analysen zu BioNTech (ADRs)
| 07.11.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 03.11.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


