Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’018.24
Pkt
-100.65
Pkt
-0.42 %
10:37:25
30.10.2025 12:15:36

Aktien Frankfurt: Dax erneut schwunglos - Viele Themen und wenig Impulse

FRANKFURT (awp international) - Der Dax kommt am Donnerstab erneut nicht in die Gänge. Anleger müssen eine grosse Menge an Quartalsbilanzen, Notenbank-Entscheidungen und das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping verarbeiten. Freundlich gestartet, liess der Schwung im deutschen Leitindex rasch nach. Gegen Mittag gab er um 0,25 Prozent auf 24.063 Punkte nach. Per saldo kommt er damit schon seit fast zwei Wochen kaum voran.

Der MDax für die mittelgrossen Börsenkonzerne sank am Donnerstag um 0,08 Prozent auf 29.916 Punkte. Der Leitindex der Euroregion, der EuroStoxx 50 , verlor 0,5 Prozent.

US-Präsident Donald Trump verkündete nach dem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping Teileinigungen im Zoll- und Handelsstreit. Der grosse Durchbruch blieb aber wohl aus. Die US Notenbank hatte am Vorabend die Zinsen wie erwartet gesenkt. Doch Fed-Chef Jerome Powell liess durchblicken, dass eine von Marktteilnehmern erwartete weitere Senkung im Dezember offenbar längst nicht sicher ist. Ferner zeigten die Quartalszahlen und Ausblicke der US-Techkonzerne Microsoft , Alphabet und Meta Licht und Schatten.

Am Donnerstag stehen erneut viele Quartalszahlen deutscher Unternehmen aus dem Dax, vor allem aber aus der zweiten und dritten Reihe im Blick. Am Nachmittag kommen Inflationsdaten aus Deutschland und gleich danach die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). Mit Quartalszahlen von Amazon und Apple am Abend nach US-Börsenschluss zieht dann erneut "Big Tech" die Aufmerksamkeit auf sich.

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Leitzinsen voraussichtlich erneut stabil halten. Die Frage, ob Notenbankchefin Christine Lagarde die Tür für eine Leitzinssenkung im Dezember offen lässt, bleibt spannend. Lagarde hatte zuletzt immer wieder betont, man werde weiterhin von Sitzung zu Sitzung entscheiden.

Im Dax schauen Anleger auf den Flugzeugbauer Airbus , dessen Gewinn im dritten Quartal nach oben sprang. Die Anteile bewegten sich erneut in Rekordhöhen, zuletzt gewannen sie noch 1,7 Prozent. Airbus habe in allen Bereichen Stärke gezeigt, lobte die UBS.

Etwas nervös waren die Anleger von Volkswagen nach der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal. Gegen Mittag verloren die Vorzüge 0,7 Prozent. Vor allem wegen der Probleme bei der Sportwagentochter Porsche rutschte der Autobauer tief in die roten Zahlen. Die operative Marge bereinigt um Sonderlasten und Zölle fiel jedoch höher aus als erwartet.

Den Quartalsbericht der Lufthansa nannte die Deutsche Bank "solide genug". Die Aktien der Airline legten im MDax um 5,4 Prozent zu. Ein Händler lobte insbesondere den freien Barmittelfluss.

Der Chipindustrie-Ausrüster Aixtron hofft mit Blick auf das kommende Jahr auf etwas Rückenwind seitens der Solar- und LED-Industrie. Es gebe erste Anzeichen für Reinvestitionen durch die Hersteller. Aixtron kletterten um 5,8 Prozent hoch.

Die Adidas-Aktien versuchten nach dem Kurseinbruch von mehr als 10 Prozent am Vortag eine Stabilisierung, die ihnen mit plus 0,5 Prozent nicht überzeugend gelang. Die Titel des Konkurrenten Puma verloren nach Zahlenvorlage 2,5 Prozent. Um eine Trendwende zu erreichen, habe Puma noch einiges zu tun, merkte Analystin Wendy Liu von JPMorgan an.

Im Nebenwertindex SDax setzten sich die Aktien des Spezialchemie-Unternehmens Alzchem nach Geschäftszahlen mit Aufschlägen von mehr als 7 Prozent an die Spitze./ajx/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’881.37 18.56 B0CSEU
Short 13’133.95 13.14 BDGS0U
Short 13’613.81 8.89 S9JB6U
SMI-Kurs: 12’268.56 31.10.2025 10:36:29
Long 11’738.30 18.42 SWFBJU
Long 11’509.32 13.87 BIYSFU
Long 11’010.13 8.95 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’017.70 -0.42%
MDAX 29’837.31 -0.16%
EURO STOXX 50 5’682.09 -0.30%