Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

22’096.61
Pkt
-364.91
Pkt
-1.62%
16:31:06
11.03.2025 10:00:37

Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne - Bewegung beim Finanzpaket

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag den deutlichen Verlusten der US-Börsen getrotzt und zugelegt. Als Stütze wird die erneut signalisierte Verhandlungsbereitschaft der Grünen mit Blick auf eine mögliche Zustimmung zum geplanten milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von Union und SPD angesehen. Ohne das geplante Finanzpaket würde Union und SPD die finanzielle Grundlage für die ab Donnerstag avisierten Koalitionsverhandlungen fehlen.

Der Dax stieg zuletzt um 0,58 Prozent auf 22.752,44 Punkte. Den neuerlichen Kursverfall jenseits des Atlantik aufgrund zunehmender Rezessionssorgen hat der deutsche Leitindex offenbar bereits vorweggenommen: Von seinem Rekord am vergangenen Donnerstag bei 23.475 Punkten hatte der Dax zuletzt um bis zu 4 Prozent korrigiert.

Der MDax der mittelgrossen Unternehmen gewann am Dienstagvormittag 0,93 Prozent auf 29.298,27 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,5 Prozent bergauf.

Unterdessen läuft die Berichtssaison der Unternehmen weiter auf vollen Touren. Der VW-Konzern geht trotz der Branchenschwäche mit dem Ziel eines Umsatzwachstums ins neue Jahr. Analysten hatten bisher mit weniger gerechnet, bei der Marge lagen sie mit etwas über 6 Prozent im Rahmen der nun prognostizierten Spanne. Im vergangenen Jahr machte VW wegen des harten Wettbewerbs in China und wegen hoher Umbaukosten deutlich weniger Gewinn. Die VW-Vorzugsaktien stiegen zuletzt um 1,6 Prozent.

Die Papiere von Henkel verzeichneten als Dax-Schlusslicht einen Kursabschlag von 7,8 Prozent auf den tiefsten Stand seit November. Der Konsumgüterkonzern erwartet für das laufende Jahr weiteres Wachstum. Dabei rechnen die Düsseldorfer jedoch mit einem "langsamen Start" wegen eines schwierigen industriellen Umfelds sowie einer gedämpften Marktstimmung bei Konsumenten, insbesondere in Nordamerika.

Beim Anlagenbauer Gea wuchs der Umsatz im abgelaufenen Jahr um knapp ein Prozent, der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) jedoch um gut acht Prozent. Beide Werte lagen höher als von Analysten geschätzt. Die Dividende soll um 15 Prozent steigen. Für die Gea-Titel ging es um 1,3 Prozent nach oben.

Die Aktien von Redcare schnellten mit plus 16 Prozent an die MDax-Spitze und auf den höchsten Stand seit Dezember. Die Online-Apotheke will auch im laufenden Jahr kräftig wachsen und die Profitabilität weiter steigern. Analyst Felix Dennl vom Bankhaus Metzler lobte den über den Erwartungen liegenden Ausblick.

Der Kochboxenversender Hellofresh befürchtet infolge einer schwächeren Nachfrage einen Umsatzrückgang, vor allem im wichtigen Nordamerika-Markt. Analysten waren im Schnitt dagegen von einem Erlösanstieg ausgegangen. Die Hellofresh-Aktie rutschte als schwächster MDax-Wert um 14 Prozent auf den tiefsten Stand seit Oktober ab./edh/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’149.87 18.99 SS4MTU
Short 13’395.96 13.80 UBSKMU
Short 13’893.79 8.92 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’599.70 31.03.2025 16:30:38
Long 12’120.00 19.85
Long 11’840.00 13.94
Long 11’300.00 8.89
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’076.60 -1.71%
MDAX 27’293.65 -2.01%
EURO STOXX 50 5’238.46 -1.74%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}