EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
15.10.2025 09:51:36
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Im Plus - Hoffen auf nächste US-Zinssenkung
FRANKFURT (awp international) - Mit moderaten Gewinnen am Mittwoch hat sich im Dax das Auf und Ab auf hohem Niveau fortgesetzt. Hoffnungen auf sinkende Zinsen in den USA stützen. Zudem stellen sich in der politischen Krise Frankreichs die Sozialisten hinter Premier Sébastien Lecornu, um einen Sturz der Regierung zu verhindern.
Im frühen Handel legte der deutsche Leitindex um 0,2 Prozent auf 24.277 Zähler zu. "Mit der erfolgreichen Verteidigung der 24.000er Marke hat der Dax seinen Schwächeanfall vom Freitag überstanden", resümiert Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets.
Der MDax mit den mittelgrossen Unternehmen hielt sich stabil auf Vortagesniveau bei 30.067 Punkten. Mit plus 1,3 Prozent auf 5.625 Punkte ging es dagegen für den Leitindex der Eurozone, den EuroStoxx 50 , nach oben. Starken Quartalszahlen und Aussagen von den schwergewichteten Unternehmen LVMH und ASML trieben an.
Die Zinshoffnungen am Markt wurden befeuert, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell am Dienstag die sich weiter eintrübenden Perspektiven am US-Arbeitsmarkt betont hatte. Überschattet werden die Hoffnungen jedoch vom wieder verstärkt aufgeflammten Handelskonflikt zwischen den USA und China.
Im hochverschuldeten Nachbarland Frankreich steht am Donnerstag das Misstrauensvotum auf der Agenda. Doch mit dem Schritt der Sozialisten ist es unwahrscheinlicher geworden, dass Lecornu und seine frisch angetretene Regierung von Linkspartei und nationaler Rechte gestürzt werden.
Unter den Einzelwerten stiegen im Dax Adidas um 1,3 Prozent und Puma sowie Hugo Boss im MDax um 1,1 und 2,8 Prozent. Sie profitierten von überraschend starken Umsatzzahlen des französischen Luxusgüterherstellers LVMH am Vorabend.
Börsen-Schwergewicht ASML aus den Niederlanden verbuchte im dritten Quartal mehr Bestellungen als erwartet und rechnet auch mit einem starken vierten Quartal. Auch wenn sich der Ausrüster der Chip-Industrie für 2026 zurückhaltend gab, reichten die Aussagen aus, um hierzulande Infineon , Aixtron oder Suss Microtec Auftrieb zu geben. Die drei deutschen Aktien stiegen zwischen 0,7 und 1,1 Prozent.
Die Kurse von Salzgitter und Aurubis bewegten sich entgegengesetzt. Salzgitter stiegen um 0,7 Prozent, Aurubis büssten 6,6 Prozent ein. Der Stahlkocher, der mit knapp 30 Prozent an Aurubis beteiligt ist, legte eine Wandelanleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro auf, die in Aktien des Kupferproduzenten umgetauscht werden kann.
Umstufungen gaben ebenfalls Richtungen vor: So hat Oddo BHF die Kaufempfehlung für Vossloh gestrichen, was im SDax für einen Kursverlust der Bahntechnik-Aktie von 7,4 Prozent sorgte. Die US-Bank Morgan Stanley , die die Lufthansa mit "Underweight" startete, brockte der Aktie der Fluggesellschaft im MDax damit einen Verlust von 0,5 Prozent ein.
Die Bank of America stufte FMC auf "Underperform" ab, was dem Papier des Dialysespezialisten im Dax einen Verlust von 2,0 Prozent einbrockte, während BASF an der Index-Spitze um 1,8 Prozent stiegen. Hier nahm die Citigroup die Bewertung der Chemie-Aktie mit "Buy" wieder auf./ck/stk
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’239.89 | 0.13% | |
| MDAX | 30’291.98 | 0.94% | |
| EURO STOXX 50 | 5’674.50 | 0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


