Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’248.51
Pkt
-82.89
Pkt
-1.55%
16:17:45
19.02.2025 10:24:37

Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Dax-Rekordjagd gen 23.000 Punkte

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Mittwoch seinen Rekordlauf fortgesetzt. Schon zu Handelsbeginn übersprang der deutsche Leitindex die 22.900 Punkte und näherte sich damit weiter der 23.000-Punkte-Marke. Zuletzt legte er noch um 0,24 Prozent auf 22.898,33 Punkte zu.

"Die Warnungen vor fallenden Kursen werden lauter, doch die Anleger warten weiterhin vergeblich auf einen Kursrücksetzer im Dax, der einfach nicht kommen will", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. "Es scheint, als benötige der Markt erst ein generelles Umdenken, denn Korrekturen treten selten ein, wenn die Mehrheit der Investoren darauf setzt."

Für den MDax , der die mittelgrossen Unternehmen enthält, ging es am Vormittag um 0,17 Prozent auf 28.257,82 Punkte nach unten. Er notiert aber weiterhin auf dem höchsten Niveau seit August 2023. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 lag zwar geringfügig im Plus, blieb aber knapp unter seiner jüngsten Bestmarke.

Seit Jahresbeginn steht inzwischen ein Kursaufschlag von 15 Prozent zu Buche. Beim MDax sind es mehr als 10 Prozent. Rückenwind lieferte zuletzt die Hoffnung auf eine Lösung des Ukraine-Konflikts sowie auf Wirtschaftsreformen nach der Bundestagswahl an diesem Sonntag.

Die jüngst gut gelaufenen Aktien von MTU litten zur Wochenmitte unter Gewinnmitnahmen: Sie büssten trotz Rekordzahlen für das vergangene Jahr am Dax-Ende 6,5 Prozent ein. Jefferies-Analystin Chloe Lemarie attestierte dem Triebwerksbauer zwar ein solides Schlussquartal, in dem das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) die Konsensschätzung übertroffen habe. Auf Jahressicht überschritt dieses erstmals die Milliardenmarke, und das ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Der Barmittelzufluss ist laut Lemarie aber schlechter als erwartet ausgefallen, was auch andere Experten monierten. Der angehobene Ausblick konnte die Anleger ebenfalls nicht zu weiteren Aktienkäufen animieren.

Hingegen zählte SAF-Holland mit einem Kursplus von 1,2 Prozent zu den besseren Titeln im Nebenwerte-Index SDax . Der Nutzfahrzeugzulieferer legte endgültige Zahlen für das vergangene Quartal vor, welche die Mitte Januar veröffentlichten Eckdaten bestätigten. SAF-Holland habe die Erwartungen erfüllt, kommentierte Warburg-Analyst Fabio Hölscher. Das Marktumfeld sei 2024 schwierig gewesen, was es dem Unternehmen ermöglicht habe, seine Robustheit aufzuzeigen.

Die Aktien von Dax-Schwergewicht SAP erreichten auch ohne Nachrichten ein Rekordhoch und gewannen zuletzt 1,1 Prozent. Gefragt blieben auch Rüstungsaktien, wie Rheinmetall mit einem Anstieg um zwei Prozent zeigt. Der Kurs blieb hier aber noch knapp unter der am Vortag erreichten Bestmarke.

Dagegen büssten die des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials nach einer Abstufung durch die US-Bank Morgan Stanley 2,8 Prozent ein. Eine neue Verkaufsempfehlung der Citigroup für Delivery Hero drückte die Titel des Essenslieferdienstes am MDax-Ende mit 4,1 Prozent ins Minus./gl/tih

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’149.87 18.99 SS4MTU
Short 13’395.96 13.80 UBSKMU
Short 13’893.79 8.92 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’611.01 31.03.2025 16:16:32
Long 12’120.00 19.85
Long 11’840.00 13.94
Long 11’300.00 8.89
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’142.04 -1.42%
MDAX 27’419.19 -1.56%
EURO STOXX 50 5’252.00 -1.49%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}