NASDAQ 100 985336 / US6311011026
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
02.09.2025 14:33:36
|
Aktien New York Ausblick: Klare Verluste erwartet nach langem Wochenende
NEW YORK (awp international) - Am US-Aktienmarkt zeichnen sich nach dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende am Dienstag weitere Verluste ab. Über eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,7 Prozent tiefer auf 45.216 Punkte. Damit würde sich die Kurskonsolidierung des Leitindex auf hohem Niveau fortsetzen. Den am Freitag deutlich schwächeren technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 sieht IG sogar 1,2 Prozent im Minus bei 23.125 Punkten.
Im frühen Handel stehen Daten zur Stimmung in den US-Industrieunternehmen auf der Agenda. Für mehr Bewegung dürfte allerdings der am Freitag anstehende, monatliche Arbeitsmarktbericht sorgen. Er ist wichtig für die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed. Dass diese bei ihrer Sitzung am 17. September erstmals im laufenden Jahr die Zinsen senken wird, gilt am Markt als nahezu sicher.
Weiter Sorgen macht den Anlegern allerdings der schwelende Konflikt zwischen Donald Trump und der Fed um die Unabhängigkeit der Notenbank. Der US-Präsident fordert von den Währungshütern nicht nur immer wieder eine deutliche Lockerung ihrer Geldpolitik, sondern hat mit der angekündigten Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblicher Unregelmässigkeiten bei Hypothekenverträgen auch einen Präzedenzfall geschaffen. Cook wehrt sich gerichtlich gegen ihren Rauswurf.
Bei Nvidia zeichnen sich am Dienstag mit einem vorbörslichen Minus von 2,6 Prozent weitere Gewinnmitnahmen ab. Am Donnerstag waren die Titel des Ki-Chip-Spezialisten und Börsen-Schwergewichts nur hauchdünn unter ihrem zweieinhalb Wochen alten Rekordhoch geblieben.
Dagegen winkt den Aktien von Pepsico eine weitere Kurserholung um 4,4 Prozent. Der Hedgefonds Elliott bestätigte seinen Einstieg mit vier Milliarden US-Dollar bei dem Softdrinkhersteller. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" (WSJ) unter Berufung auf informierte Kreise über den Einstieg und eine geplante Kampagne von Elliott berichtet, um Veränderungen zur Verbesserung des Aktienkurses zu erreichen. Der Börsenwert des Unternehmens ist in etwas mehr als zwei Jahren um über ein Viertel geschrumpft.
Vorbörslich unbeeindruckt zeigten sich die Aktien von Kraft Heinz von der Nachricht, dass sich der Lebensmittelkonzern in zwei separate börsennotierte Unternehmen aufspalten wird. Bereits im Mai hatte Kraft Heinz "mögliche strategische Transaktionen" publik gemacht. Die Aufspaltung macht die Fusion der beiden Branchengrössen Heinz und Kraft aus dem Jahr 2015 wieder rückgängig./gl/stk
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’207.12 | 1.01% | |
| NASDAQ Comp. | 23’204.87 | 1.15% | |
| NASDAQ 100 | 25’358.16 | 1.04% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


