Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

2’029.27 Pkt
5.30 Pkt
0.26 %
14:36:43
20.11.2025 09:30:37

Aktien Schweiz Eröffnung: Nvidia-Zahlen schieben Kurse an

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstag im frühen Geschäft fester. Grund dafür sind positive Vorgaben aus den USA sowie die nachbörslich veröffentlichten und unerwartet gut ausgefallenen Zahlen des US-Chipkonzerns Nvidia. Damit sei die Angst der Marktteilnehmer vor einer Kursblase an den Börsen deutlich gemildert worden. Es werde sich aber zeigen müssen, wie lange der "Sprit von Nvidia ausreiche, um den Markt am Laufen zu halten", heisst es dazu bei Swissquote.

Weiter im Fokus der Anleger stehen nämlich die US-Zinserwartungen. Impulse hierfür dürften vom US-Arbeitsmarktbericht für September ausgehen. Dieser wird aufgrund des US-Shutdowns erst heute veröffentlicht. Die Oktober-Zahlen werden dagegen laut US-Arbeitsministerium nicht und die vom November mit mehr als einer Woche Verspätung veröffentlicht. Die Job-Daten sind wichtig für die US-Geldpolitik und beeinflussen die Zinssenkungserwartungen. Am Markt wird nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 33 Prozent eingepreist, dass das Fed im Dezember den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt senken wird.

Der Leitindex SMI steigt gegen 9.15 Uhr um 0,77 Prozent auf 12'627,48 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, gewinnt 0,90 Prozent auf 2038,41 und der breite SPI 0,81 Prozent auf 17'357,26 Zähler. Im SLI stehen 25 Gewinnern fünf Verlierer gegenüber.

Im Blick stehen die Technologiewerte, die nach den unerwartet guten Nvidia-Zahlen gefragt sind und damit jüngste Verluste abschütteln. An der Spitze stehen VAT, gefolgt von Logitech, Inficon, Comet und AMS Osram mit einem Kursplus von 6,1 bis 1,8 Prozent.

Gekauft werden aber auch die Finanzwerte Julius Bär, UBS und Partners Group mit einem Kursgewinn von bis zu 2,2 Prozent.

Dagegen sind defensive Werte weniger gefragt. Roche GS gewinnen 0,6 Prozent und Novartis steigen trotz guter News vom Investorentag "nur" um 0,8 Prozent. Dabei hat der Pharmariese die eigenen Wachstumsziele bekräftigt. Er stützt sich auf eine gut gefüllte Pipeline mit vielversprechenden Produktkandidaten. Novartis will den Umsatz zwischen 2025 und 2030 jährlich um 5 bis 6 Prozent steigern. Diese Mittelfristziele hat der Basler Konzern am Donnerstag neu formuliert.

Nestlé (-0,3%) geben trotz bestätigter Kaufempfehlung von Goldman Sachs etwas nach. Lindt & Sprüngli PS verlieren gar 1,2 Prozent. Die US-Bank hat die Abdeckung für Lindt&Sprüngli mit der Einstufung "Sell" wieder aufgenommen. Dagegen profitieren Barry Callebaut (+1,2%) von Goldman Sachs. Hierzu sagt "Goldie" 'Buy'.

Bei den Aktien von Swatch (+0,2%) und Richemont (+2,0%) erwähnen die Händler die Uhrenexporte aus der Schweiz, die im Oktober um 4,4 Prozent auf 2,24 Milliarden Franken gesunken sind.

pre/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’088.64 19.60 SXBBOU
Short 13’372.71 13.49 NTUBSU
Short 13’851.46 8.90 SJVBHU
SMI-Kurs: 12’590.10 21.11.2025 14:34:06
Long 12’064.67 19.91 SZEBLU
Long 11’790.89 13.86 SIXBJU
Long 11’298.57 8.99 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’590.10 0.38%
SPI 17’291.17 0.22%
SLI 2’028.11 0.20%