Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.06.2025 17:39:41

Aktien Schweiz fester - UBS gewinnen trotz zusätzlicher Kapitalanforderungen

DOW JONES--Mit einem leichten Plus hat der schweizerische Aktienmarkt am Freitag den Handel beendet. Im Fokus stand die UBS-Aktie, für die es um 3,8 Prozent nach oben ging. Wie die Schweizer Regierung mitteilte, muss die Bank wegen strengerer Eigenkapitalvorgaben für systemrelevante Banken bis zu 26 Milliarden US-Dollar zusätzliches Kapital vorhalten. Der Schweizer Bundesrat zieht damit nach eigenen Angaben Lehren aus der Krise der Credit Suisse, die in einer staatlich orchestrierten Rettungsaktion von der UBS übernommen wurde.

Allerdings, so hiess es im Handel, können bereits zum Kernkapital gehörende AT1-Anleihen teilweise verrechnet werden, so dass sich der neue Kapitalbedarf um 8 Milliarden Dollar reduziere. Das erkläre die positive Reaktion der Aktie. Die Nachricht, dass die UBS mehrere Jahre Zeit haben wird, um die neuen "Too-big-to-fail"-Vorschriften der Schweiz vollständig zu erfüllen, wurde von RBC Capital Markets positiv bewertet.

Der SMI profitierte vom kräftigen Aufschlag der UBS-Aktie und legte vor dem langen Wochenende um 0,4 Prozent auf 12.366 Punkte zu. An Pfingstmontag bleibt die Börse geschlossen. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 15 Kursgewinner und 4 -verlierer gegenüber, unverändert schloss die Aktie von Partners Group. Umgesetzt wurden 20,14 (zuvor: 16,52) Millionen Aktien.

Für einen positiven Impuls sorgte auch der US-Arbeitsmarktbericht. Im Mai hat die US-Wirtschaft 139.000 Stellen geschaffen, die Prognose lag bei lediglich 125.000. Das sorgte nach den zuletzt schwachen ADP-Daten für Erleichterung. Allerdings wurde der Stellenaufbau für die Monate März und April um insgesamt 95.000 nach unten revidiert. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Mai derweil stärker als erwartet. "Diese Werte könnten die Fed durchaus zum längeren Abwarten bewegen", hiess es bei QC Partners.

Unternehmensnachrichten waren dagegen Mangelware. Vereinzelt sorgten Analystenkommentare für Bewegung. Nach Ansicht der UBS steht Julius Bär ein langer Weg der Erholung bevor, und die anfänglichen Restrukturierungskosten könnten das kurzfristige Potenzial der Aktie einschränken. Die Einstufung wurde auf "Neutral" von "Buy" gesenkt. Die Aktie legte mit der positiven Entwicklung im europäischen Banken-Sektor aber um 0,6 Prozent zu. Dieser reagierte positiv auf die steigenden Renditen an den Anleihemärkten.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/mgo

(END) Dow Jones Newswires

June 06, 2025 11:40 ET (15:40 GMT)

Nachrichten zu Julius Baer Gruppe AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5th a Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Julius Baer Gruppe AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5th a Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 19.48 BTHSYU
Short 12’647.28 13.20 BANSGU
Short 13’092.42 8.80 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’887.91 22.07.2025 10:53:41
Long 11’352.02 18.71 BZDS0U
Long 11’119.74 13.82 BMYSUU
Long 10’628.52 8.80 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}