Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
25.04.2025 18:15:36
|
Aktien Schweiz Schluss: Leichtes Plus - gegen Ende von Nestlé gebremst
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag mit etwas festeren Kursen beendet. Dabei hat der Leitindex SMI während einer einigermassen volatilen Sitzung gegen Handelsende einen Teil der zuvor grösseren Gewinne wieder eingebüsst. Insbesondere die sich ausweitenden Verluste bei Nestlé haben dabei den Gesamtmarkt mit nach unten gezogen. Dennoch resultierte auf Wochensicht ein solides Plus von über 2 Prozent, dies nach einem Gewinn von deutlich über 3 Prozent in der Vorosterwoche. Gestützt wurde die Stimmung vor dem Wochenende von Hoffnungen auf eine Deeskalation im Zollstreit der USA mit China sowie auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank.
Es scheine, als ob viele Anleger genug hätten vom Zoll-Hickhack des US-Präsidenten und nun die weitere Entwicklung abwarten wollten, sagte ein Händler. Der US-Präsident hatte auch nach einem Dementi aus Peking darauf beharrt, dass beide Seiten verhandelten. Ausserdem gab es Medienberichte, wonach China wohl stillschweigend die Vergeltungszölle auf einige in den USA hergestellte Halbleiter zurückgenommen habe. Weiter haben sich Vertreter der US-Notenbank Fed wegen der aggressiven US-Zollpolitik besorgt über den Arbeitsmarkt geäussert, was wiederum Zinssenkungshoffnungen nährte.
Der SMI schloss schliesslich 0,21 Prozent höher bei 11'942,05 Punkten. Um die Mittagszeit hatte er allerdings erstmals seit Anfang April wieder die Marke von 12'000 überschritten, das Tageshoch lag bei 12'013. Im Wochenvergleich ergab sich ein Plus von 2,4 Prozent (Vorwoche +3,7%).
Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, rückte um 0,56 Prozent auf 1934,59 Punkte vor und der breite SPI um 0,33 Prozent auf 16'210,86 Punkte. Im SLI schlossen 22 Werte höher, 6 tiefer sowie Swisscom und Schindler PS unverändert.
Im Fokus standen am Berichtstag Holcim (+1,7%) nach Quartalszahlen. Der Zementkonzern hat einen leichten Knick bei Umsatz und Betriebsgewinn hinnehmen müssen. Dafür hat der operative Gewinn die Erwartungen leicht übertroffen. Analysten äusserten sich insbesondere positiv darüber, dass Holcim trotz der angespannten weltweiten Wirtschaftslage die Ziele nicht geändert hat. Gemäss der ZKB dürften die US-Importzölle keinen grossen direkten Einfluss auf Holcim haben, da Baustoffe grundsätzlich ein lokales Geschäft seien, wie die Bank in einem Kommentar schrieb.
Von der freundlichen Grundstimmung profitierten Sandoz (+3,4%), ABB (+2,2%) und Sika (+1,6%) mit am meisten. SGS (+1,6%) knüpften an die Gewinne des Vortages im Anschluss an gute Quartalszahlen an.
Sonova (+0,9%) erhielten von einer Aufstufung durch HSBC auf "Buy" Rückenwind, dies nach einer seit Ende Januar sehr schwachen Entwicklung.
Am Schluss der Tabelle standen bei Börsenschluss Nestlé (-1,9%). Für diese hat die Bank of America zwar die Kaufempfehlung bestätigt, das Kursziel aber etwas reduziert. Als Risiko für das Unternehmen sieht die Bank die Wechselkurse. Hinzu kam am Nachmittag eine Kurszielsenkung der DZ Bank. Diese lobte zwar ebenfalls die soliden Zahlen vom Vortag. Der Weg zu alter Stärke bleibe allerdings lang, warnte die Bank gleichzeitig.
Kühne+Nagel (-1,5%) büssten mehr als die Hälfte der Gewinne des Vortags im Anschluss an solide Quartalszahlen wieder ein.
Im breiten Markt fielen Baloise mit einem Minus von 5,3 Prozent auf. Händler begründeten dies mit Verkäufen nach dem Ausstieg des Investors Cevian. Damit stehe einer Fusion von Baloise mit der Konkurrentin Helvetia nichts mehr im Weg. Mit dem Ausstieg von Cevian sei die Fantasie, dass es zu einem Übernahmekampf um Baloise kommen könnte, verpufft, hiess es am Markt. Die Helvetia-Aktien ihrerseits verloren lediglich 0,3 Prozent.
Belimo (+3,9%) zogen nach dem Kurssprung vom Vortag (+12%) weiter an. Händler begründeten dies mit dem guten Ergebnis vom Vortag und positiven Kommentaren.
cf/tp
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Nike am 02.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |