Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’298.86
Pkt
-64.67
Pkt
-0.52 %
06.11.2025
06.11.2025 18:18:36

Aktien Schweiz Schluss: SMI schon wieder auf dem Rückzug

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag wieder den Rückwärtsgang eingelegt, nachdem er zuvor zwei Tage in Folge zu einer Erholung von seinem jüngsten Krebsgang angesetzt hatte. Die deutlichen Abgaben an der Wall Street zum Auftakt setzte die Dividendenpapiere im späten Geschäft stärker unter Druck. Dort werden die hohen Bewertungen von Technologieaktien zunehmend hinterfragt. Am Vortag hatten besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten für eine Stimmungsaufhellung an den Märkten gesorgt.

Gleichzeitig wirke sich der US-Shutdown immer stärker auf die Wirtschaft der Vereinigten Staaten aus, sagten Ökonomen. Auch das Thema Zölle bleibe präsent, hat sich doch der Supreme Court der USA in einer Anhörung eher skeptisch zur Zollpolitik von Donald Trump geäussert. Beobachter warnen allerdings vor zu viel Euphorie - für eine Entscheidung dürfte sich das Gericht Zeit nehmen. Und im Falle einer Niederlage Trumps dürfte die US-Regierung nach Wegen und Mitteln suchen, die Zölle doch noch durchzusetzen.

Der Swiss Market Index (SMI) büsste 0,52 Prozent auf 12'298,86 Punkte ein. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verlor 0,59 Prozent auf 2010,74 und der breite SPI 0,56 Prozent auf 16'989,38 Zähler. Im SLI standen 21 Verlierer 9 Gewinnern gegenüber.

Gesucht waren die Aktien von Swisscom, die sich nach Zahlen um 3,2 Prozent verteuerten. Zwar hat die Integration von Vodafone Italia den Gewinn deutlich gedrückt - insgesamt sind die Zahlen aber etwas besser als allgemein erwartet ausgefallen.

Nach Zahlen verkauft wurden hingegen Zurich Insurance (-0,4%). Am Markt war von Gewinnmitnahmen die Rede. Die Versicherer seien gut gelaufen, sagte ein Händler und verwies auf die ebenfalls schwächeren Swiss Re (-1,2%). Auch UBS büssten 1,3 Prozent ein.

Im Schlepptau der schwachen Nasdaq sanken hierzulande ABB um 2,2 Prozent und VAT um 1,3 Prozent. Logitech zogen hingegen um 0,5 Prozent an.

Die defensiven Schwergewichte Nestlé (-0,2%), Novartis (+0,3%) und Roche GS (+0,1%) konnten kaum ein Gegengewicht bilden. Sie blicken auf kursmässig gute Tagen zurück, sagte Börsianer.

Amrize führten mit minus 3,6 Prozent die Verlierer an. Die Papiere fallen Ende Monat aus dem MSCI Global Standard Index, dies könnte Verkäufe von "Index-Trackern" und Fonds zur Folge haben, wird befürchtet. Da auch Holcim (-1,4%) klar im Minus schlossen, könnte es sich bei der Schwäche zusätzlich um ein Sektorproblem gehandelt haben, hiess es.

Im breiten Markt schossen Adecco nach Zahlen um 6,3 Prozent in die Höhe. Der Personalvermittler ist auf den Wachstumspfad zurückgekehrt und steht kurz davor, dem Rivalen Randstad die weltweite Marktführerschaft wieder abzunehmen. Mit den starken Zahlen seien zudem Leerverkäufer auf dem falschen Fuss worden, sagte ein Händler.

Dagegen büssten Georg Fischer satte 9,5 Prozent an Wert ein. Grund dafür war vor allem eine Ratingsenkung der UBS nach einem Investorentages des Industriekonzerns. Die Grossbank hat ihre Empfehlung direkt auf "Sell" von zuvor "Buy" reduziert.

Die Aktien von R&S (-25,9%) brachen nach einer Prognosesenkung ein. Auch bei Skan (-4,2%) ging es nach einer Gewinnwarnung abwärts, wenn auch in einem deutlich geringeren Ausmass.

Dagegen legten Lastminute (+6,9%) und Züblin (+2,7%) nach Zahlen deutlich zu. Und Barry Callebaut (+6,6%) profitierten nach den am Vortag gezeigten Zahlen von Anschlusskäufen.

ra/mk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’813.11 19.94 S2S3YU
Short 13’084.51 13.89 U5BSSU
Short 13’569.35 8.96 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’298.86 06.11.2025 17:31:06
Long 11’804.58 19.62 SG1BPU
Long 11’547.40 13.89 BO0SVU
Long 11’054.12 8.96 S9VBWU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’298.86 -0.52%
SPI 16’989.38 -0.56%
SLI 2’010.74 -0.59%