SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
15.08.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI vor Treffen Trump/Putin etwas höher gesehen
Zürich (awp) - Zu Wochenschluss zeichnet sich für den Schweizer Aktienmarkt eine ruhige Sitzung ab. Zwar werden etwas höhere Kurse erwartet, als allzu gross wird das Potenzial aber nicht eingeschätzt. Denn die Luft sei inzwischen recht dünn geworden, meint ein Händler. Zwar stützten weiterhin Zinssenkungshoffnungen den Markt. Aber vor dem heute Abend in Alaska stattfindenden Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin dürften die Anleger eine etwas vorsichtigere Haltung einnehmen und einen Gang zurückschalten, heisst es weiter.
Sollte das Treffen aber von Erfolg gekrönt sein und sich gar eine Lösung des Ukrainekriegs am Horizont abzeichnen, könnten Friedenshoffnungen die Stimmung der Konsumenten, der Unternehmen und am Markt aufhellen. Dies würde zu tieferen Energiepreisen führen und den Fokus auf den Wiederaufbau der Ukraine lenken, kommentierte die UBS. Dann könnten die Märkte von einer Wiederaufbau-Fantasie profitieren, meint ein Händler. Der SMI dürfte sich dann wohl auch von der 12'000-Punktemarke klar nach oben absetzen können.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI aufgrund vorbörslicher Kurse um 8.10 Uhr 0,32 Prozent höher bei 12'040,52 Punkten. Der SMI hatte am Vortag erstmals seit dem 24. Jul wieder über 12'000 Punkten geschlossen und steuert nun auf einen Wochengewinn von rund einem Prozent zu. Seit Jahresanfang hat der SMI rund 3,5 Prozent hinzugewonnen (Stand am Donnerstabend).
Sämtliche SMI-Werte werden höher indiziert. Die Kursaufschläge belaufen sich auf +0,4 Prozent (für Richemont und UBS) bis +0,2 Prozent (für Swisscom).
Mit Nestlé, Novartis und Roche GS (je +0,2%) sind weitere defensive Werte im hinteren Bereich der Rangliste zu finden.
Grössere Kursausreisser nach unten gibt es bei den Technologiewerten. VAT (-2,4%), Inficon (-2,2%) und Comet (-2,2%) werden klar tiefer erwartet. Grund dafür ist der enttäuschende Ausblick des US-Halbleiterkonzerns Applied Materials.
Ansonsten können für einmal Analystenkommentare und Ratingänderungen keine Kursakzente setzen.
pre/ra
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |