Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
14.07.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: US-Zölle auf EU-Waren dürften belasten
Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Montag ein schwächerer Start in die neue Woche ab. Die Ankündigung der USA von Extra-Zöllen in Höhe von 30 Prozent auf EU-Waren ab 1. August belastet das Sentiment. Dies ist eine negative Überraschung, war doch eigentlich nach wochenlangen Verhandlungen eine baldige Vereinbarung zur Entschärfung des Handelskonflikts erwartet worden. "Warum lange verhandeln, wenn man mit einem einzigen Tweet an einem Samstagmorgen Zölle in Höhe von 30 Prozent ankündigen kann und sich so gleichzeitig sämtliche Schlagzeilen der Wochenendpresse sichert?", umschreibt ein Händler die Taktik von Trump. In der Schweiz geht derweil das Warten auf den Zollbrief aus den USA weiter.
Ein eigentlicher Ausverkauf droht allerdings laut Börsianern nicht. Sie erklären sich dies zum einen mit der zurückhaltenden Reaktion der EU. Diese will trotz der erneuten Eskalation durch Trump vorerst keine Gegenzölle in Kraft setzen. Zum anderen sei eine gelassene Marktreaktion auch wegen "Taco" möglich, was für "Trump always chickens out" steht. Auf gut Deutsch: Im Zweifelsfall macht Trump stets einen Rückzieher.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 8.15 Uhr vorbörslich um 0,62 Prozent tiefer bei 11'863,93 Punkten.
Etwas im Fokus stehen Novartis, welche vorbörslich 1,3 Prozent nachgeben. Am Freitag hatten die Titel bereits 3 Prozent und damit ungewöhnlich deutlich an Terrain eingebüsst. Novartis musste vor einem Bezirksgericht in Delaware eine Niederlage in einem Patentstreit um das Herzmedikament Entresto hinnehmen.
Die Mehrheit der übrigen Blue Chips büsst zwischen 0,4 und 0,5 Prozent ein, so etwa auch Partners Group im Vorfeld der Angaben zum ersten Semester am morgigen Dienstag.
UBS werden 0,6 Prozent tiefer gestellt. Bei der Grossbank sorgen Fondsfusionen für Ärger. Die UBS will nach der Notübernahme der Credit Suisse zahlreiche Immobilienfonds zusammenlegen und stösst damit auf Widerstand, wie es in der "NZZ am Sonntag" hiess.
cf/hr
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind sich uneins. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |