Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weitere Erhöhung voraus |
28.05.2025 16:38:37
|
Aktien von UniCredit und Alpha Bank steigen: UniCredit stockt bei Alpha Bank auf - Firmen aus den Emiraten wohl an Russland-Geschäft interessiert

Die UniCredit setzt ihre Einkaufstour fort.
An der italienischen Börse steigt die UniCredit-Aktie zeitweise um 1,19 Prozent auf 57,17 Euro. Der Börsenwert der Bank kletterte auf rund 86 Milliarden Euro. Der Kurs der Alpha-Bank-Aktien legt am Mittwoch nach Bekanntgabe der Transaktion an der griechischen Börse zeitweise um 6,81 Prozent auf 2,98 Euro zu. Das griechische Institut ist rund sieben Milliarden Euro wert.
Alpha-Bank-Chef Vasileios Psaltis hiess die Aufstockung der UniCredit an seinem Institut willkommen. Auch der Chef der griechischen Notenbank bewertete die Entwicklung positiv: Sie sei das Ergebnis der jüngsten Zusammenarbeit zwischen den beiden Instituten, erklärte Yannis Stournaras. Seiner Meinung nach spricht die Transaktion für die Weiterentwicklung des griechischen Bankensektors und der Ökonomie des Landes.
Angesichts dieser Äusserungen dürfte sich UniCredit-Chef Andrea Orcel Hoffnungen machen, seitens der Aufseher weniger Gegenwind zu erfahren als bei seinen übrigen Vorstössen. Die UniCredit arbeitet auch an Plänen, die deutsche Commerzbank und die italienische Banco BPM zu übernehmen.
Im Heimatmarkt Italien hatte sich die Regierung um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni eingeschaltet, nachdem die UniCredit vergangenes Jahr eine nicht abgestimmte Übernahmeofferte für BPM vorgelegt hatte. Die Regierung will den 13 Milliarden Euro schweren Deal nur unter bestimmten Bedingungen genehmigen. Grund dafür sei der "Schutz strategischer Interessen und der nationalen Sicherheit".
Auch bei der Commerzbank regt sich Widerstand. So wehren sich nicht nur Management und Gewerkschaft des zweitgrössten deutschen Instituts gegen den Zusammenschluss mit den Italienern. Auch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hatte sich für die Unabhängigkeit der Commerzbank ausgesprochen. Der Bund hält noch etwas mehr als zwölf Prozent an dem Dax-Konzern .
Die Unicredit hatte im September den Teilausstieg des Bundes genutzt und ist nun der zweitgrösste Aktionär der Commerzbank mit Zugriff auf insgesamt gut 28 Prozent. Ein Übernahmeangebot steht bislang jedoch aus. Unicredit-Chef Orcel hatte zuletzt betont, man könne "bis 2027 warten".
Firmen aus den Emiraten wohl an UniCredits Russland-Geschäft interessiert
Das Russland-Geschäft der UniCredit hat einem Agenturbericht zufolge das Interesse von Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten geweckt. Wie Bloomberg unter Berufung auf ein Dokument schreibt, haben sich die Interessenten an die italienische Regierung gewandt haben, um ein potenzielles Angebot auszuloten. Mada Capital und Asas Capital sollen bereits Pläne zur Gründung einer Zweckgesellschaft ausgearbeitet haben, die das Russland-Geschäft von UniCredit übernehmen würde.
Zuvor hatte bereits die italienische Zeitung Il Messaggero darüber berichtet. Ein Sprecher der italienischen Regierung lehnte eine Stellungnahme auf Anfrage von Bloomberg ab, während der Kreml und das russische Finanzministerium nicht auf die Anfragen reagierten.
/lew/zb
MAILAND (awp international) / Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Nachrichten zu Alpha Bank
28.05.25 |
Aktien von UniCredit und Alpha Bank steigen: UniCredit stockt bei Alpha Bank auf - Firmen aus den Emiraten wohl an Russland-Geschäft interessiert (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Ausblick: Alpha Bank präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
24.04.25 |
Erste Schätzungen: Alpha Bank stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
27.02.25 |
Ausblick: Alpha Bank mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
13.02.25 |
Erste Schätzungen: Alpha Bank mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsdeal mit Japan: US Börsen letztlich fester - S&P 500 mit Rekord -- SMI schliesst über 12'000 Zählern -- DAX beendet Handel höher -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street ging es gen Norden. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |