Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Allianz Aktie 322646 / DE0008404005

Versicherungsriese 05.08.2025 19:59:00

Allianz-Aktie zieht an: Quartalszahlen voraus - Aktienrückkaufprogramm wird fortgesetzt

Allianz-Aktie zieht an: Quartalszahlen voraus - Aktienrückkaufprogramm wird fortgesetzt

Der Versicherungsriese Allianz SE treibt sein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm mit Hochdruck voran. Allein in der vergangenen Woche kaufte der DAX-Konzern fast 400'000 eigene Anteile zurück.

• Allianz kauft hunderttausende Aktien zurück
• Quartalsvorlage am 7. August
• Analysten erwarten Gewinnzuwachs

Wie die Allianz SE mittels einer Kapitalmarktmeldung mitteilte, wurden im Zeitraum vom 28. Juli bis einschliesslich dem 1. August 2025 insgesamt 393'438 eigene Aktien erworben. Diese Käufe erfolgten im Rahmen des laufenden Aktienrückkaufprogramms, das der Versicherungskonzern bereits am 20. März 2025 angekündigt hatte.

Die Transaktionen wurden ausschliesslich über die Börse abgewickelt - konkret über den elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (XETRA) sowie über bis zu drei multilaterale Handelssysteme (CBOE DXE, Aquis-EU, Turquoise EU). Für die Durchführung beauftragte die Allianz SE eine Bank.

Millionen-Volumen seit Programmstart

Die aktuellen Zahlen unterstreichen die Dimension des Rückkaufprogramms: Seit dem Start am 21. März 2025 hat die Allianz bereits 4'438'521 eigene Aktien zurückerworben. Dieser kontinuierliche Rückkauf könnte das Angebot am Markt verknappen und damit den Aktienkurs stabilisieren.

Einen positiven Einfluss hatte das Aktienrückkaufprogramm auf den Allianz-Aktienkurs jedoch nicht: So hat die Allianz-Aktie seit dem 21. März 2,37 Prozent an Wert verloren (Berechnungsgrundlage ist der Schlusskurs vom 4. August bei 345,30 Euro). Am Dienstag zeigte sie sich via XETRA 0,58 Prozent im Plus bei 347,30 Euro.

Quartalszahlen voraus

Anleger warten gespannten auf die jüngsten Quartalsergebnisse des DAX-Konzerns, die am 7. August vorgelegt werden. Nach Einschätzung von vier Analysten dürfte der Konzern einen Gewinn von 6,49 Euro je Aktie ausweisen - ein Plus von 6,6 Prozent gegenüber den 6,09 Euro im Vorjahreszeitraum.

Gleichzeitig rechnet ein Analyst mit einem deutlichen Umsatzrückgang. Die Prognose geht von 19,45 Milliarden Euro aus, was einem erheblichen Minus von 31,81 Prozent im Vergleich zu den 28,52 Milliarden Euro im Vorjahresquartal entspricht.

Jahresprognose 2025: Zweistelliges Gewinnwachstum erwartet

Für das Gesamtjahr 2025 sind die Erwartungen der Finanzexperten durchweg positiv. Die Konsensschätzung von 17 Analysten liegt bei einem Gewinn von 27,70 Euro je Aktie, was einem Anstieg von etwa 9,9 Prozent gegenüber den 25,20 Euro aus dem Vorjahr entspricht.

Beim Jahresumsatz erwarten acht Analysten im Durchschnitt 173,46 Milliarden Euro. Dies würde ein beachtliches Wachstum von 26,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresumsatz von 137,01 Milliarden Euro bedeuten.

Am letzten Freitag hatte bereits der französische Allianz-Rivale AXA seine jüngsten Quartalsergebnisse präsentiert. Er meldete einen Gewinnrückgang für das erste Halbjahr 2025, während das Unternehmen gleichzeitig eine strategische Übernahme in Italien ankündigte. Währungsschwankungen drückten das Nettoergebnis unter die Markterwartungen, obwohl das operative Geschäft in allen Bereichen wächst. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursverlusten: Letztlich ging es in Paris an der EURONEXT hier 7,85 Prozent auf 39,33 Euro nach unten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JPstock / Shutterstock.com,ricochet64 / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Allianz

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Allianz Underweight Barclays Capital
04.09.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.08.25 Allianz Hold Jefferies & Company Inc.
08.08.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.08.25 Allianz Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}