Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AMD Aktie 903491 / US0079031078

AMD-Aktie holt wieder auf 02.07.2025 22:03:00

AMD-Aktie zeigt Stärke: Erholung im GPU-Markt erwartet - so Piper Sandler

AMD-Aktie zeigt Stärke: Erholung im GPU-Markt erwartet - so Piper Sandler

Die AMD-Aktie zeigte sich nach einer Schwächephase zuletzt wieder in besserer Verfassung. Die Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch.

• AMD-Aktie in den vergangenen volatil
• Piper Sandler erwartet Erholung im GPU-Geschäft
• Mehrheit der Analysten empfiehlt Kauf

AMD-Aktie im Fokus

Die AMD-Aktie zeigte sich in den vergangenen Monaten schwankungsanfällig, da der Konzern im hart umkämpften Markt für KI-Chips versucht, gegen etablierte Wettbewerber Marktanteile zu erobern. In den letzten zwölf Monaten hat die Aktie von Advanced Micro Devices an der US-Techbörse NASDAQ rund 17 Prozent an Wert verloren. Seit Jahresbeginn zeigen sich die Anteilsscheine dagegen mit einem Kursplus von rund 13 Prozent. Innerhalb der letzten vier Wochen konnten die Papiere sogar um rund 16 Prozent zulegen und kosteten zuletzt 136,11 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 01.07.2025). Am Mittwoch zeigte sich die AMD-Aktie schlussendlich 1,77 Prozent stärker bei 138,52 US-Dollar.

Piper Sandler hebt Kursziel an

Mitte Juni hatte die US-Investmentbank Piper Sandler ihr Kursziel für die Aktie von Advanced Micro Devices von 125 auf 140 US-Dollar angehoben und gleichzeitig ihre positive Einschätzung bekräftigt. Besonders optimistisch äusserte sich Piper Sandler laut Investing.com über neue Produkte des Unternehmens. Hervorgehoben wurde dabei das Helios-Rack, das als "entscheidend für das Wachstum von AMD Instinct" im Bereich der Grafikprozessoren beschrieben wird. Die Analysten erwarten, dass sich das GPU-Geschäft von AMD im vierten Quartal 2025 erholen dürfte, nachdem zuvor hohe Kosten im Zusammenhang mit dem China-Geschäft belastet hatten. Die Einschätzungen basieren auf Gesprächen, die AMD im Rahmen eines Updates vor Quartalsende mit Investoren geführt hat. Darüber hinaus deute das Kundensegment - der grösste Geschäftsbereich des Unternehmens - laut Bericht der Analysten erste Anzeichen einer steigenden Nachfrage an. Piper Sandler spricht hier von "einigen Pull-Ins", was auf eine Verbesserung der Nachfrage in diesem Bereich hindeute.

Das erwarten Analysten

Insgesamt zeigen sich Analysten eher zuversichtlich für die Advanced Micro Devices-Aktie. Bei TipRanks haben in den letzten drei Monaten 34 Wall-Street-Analysten 12-Monats-Kursziele für Advanced Micro Devices abgegeben. Von ihnen empfehlen 24 die Aktie zum Kauf, während 10 dazu raten, die Anteilsscheine zu halten, Verkaufsempfehlungen gibt es aktuell keine - das bedeutet insgesamt ein "Moderate Buy"-Rating. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 133,55 US-Dollar, die Höchstprognose bei 200,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 95,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt damit 1,88 Prozent unterhalb des letzten Schlusskurses von 136,11 US-Dollar (Stand: 01.07.2025).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,AMD Global

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.07.24 AMD Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}