Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Vom Störenfried zum Helden" |
13.08.2023 16:42:00
|
Analyst drängt Netflix zu Einigung mit streikenden Hollywood-Autoren und -Schauspielern

Wedbush-Analyst Michael Pachter rät dem Streaming-Giganten, sich mit den streikenden Gewerkschaften zu einigen. Die Vorteile für Netflix lägen auf der Hand.
• "Vom Störenfried zum Helden" - Netflix' Image könnte profitieren
• Eine Einigung würde den Druck auf die Konkurrenz erhöhen
Derzeit sieht sich die Unterhaltungsindustrie, allen voran Netflix, Amazon, Disney, und Apple, in den USA mit einem anhaltenden Streik der grossen Gewerkschaften der Autoren (Writers Guild of America (WGA)) und der Schauspieler (SAG-AFTRA) konfrontiert. Dieser könnte die Produktion in Hollywood komplett zum Stillstand bringen, sollte er noch bis in den Herbst andauen.
Einigung könnte Netflix Vorteile gegenüber Konkurrenz bringen
Obwohl gerade Netflix in der Auseinandersetzung um bessere Bezahlung als der "grosse Bösewicht" gelte, solle eben dieser Streaming-Gigant als erster eine Einigung mit Autoren und Schauspielern suchen, findet Michael Pachter, Entertainment-Analyst bei Wedbush Securities. Denn eine Einigung wäre für Netflix nicht nur finanziell weniger bedrohlich als für die Konkurrenz. Das Unternehmen könne so auch sein angeschlagenes Image aufpolieren, meint Pachter laut IndieWire in einem Podcast. "Da Netflix profitabel ist und alle seine Konkurrenten mit Ausnahme von HBO es nicht sind, könnte diese Erhöhung sie weniger lebensfähig und weniger bedrohlich machen", sagte Pachter im Interview. Wenn Netflix den ersten Schritt wagen würde, könnte das Unternehmen als "die Guten" dastehen.
Der Wedbush-Analyst rechnet vor, dass die Produktionskosten für Netflix - sollte das Unternehmen die Forderungen der Autoren und Schauspieler akzeptieren - zudem in geringerem Masse ansteigen würden als bei den Konkurrenten. Da nach Pachters Schätzung nur 20 Prozent der Netflix-Inhalte in den USA produziert werden, würde eine zehnprozentige Steigerung der Kosten die Produktionskosten bei Netflix insgesamt nur um zwei Prozent ansteigen lassen - hier sei Netflix eindeutig im Vorteil.
Wie geht es weiter? Einigung nicht in Sicht
Wie Pachter allerdings auch betont, habe er keine Hinweise darauf, dass Netflix sich bereit zeige, auf die Forderungen einzugehen. "Alles ist möglich. Ich würde es nicht ausschliessen. Ich habe jedoch keinen Grund zu der Annahme, dass dies wahrscheinlich ist oder geschehen wird", sagte er. Zudem gehe es bei dem Streit auch nicht allein um die Forderung nach mehr Geld, was das eigentliche Problem sei. Eine weitere Forderung der Autorengewerkschaft ist eine Mindestanzahl von Autoren, um gerade jüngeren Autoren eine Chance zu bieten. Der Schauspielergewerkschaft geht es indes auch um die Aufteilung der Einnahmen aus dem Streaming.
Auch bei der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen des Streaming-Giganten wurde deutlich, dass im laufenden Quartal der Streik durch freies Geld gedeckt werden könne, die Lücken im Programm aber schon im nächsten Quartal problematisch werden könnten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walt Disney-Aktie: So viel Verlust hätte ein Walt Disney-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
'Disney Adventure' erreicht Hafen Mukran - Disney-Aktie leichter (AWP) |
Analysen zu Walt Disney
22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Adobe am 11.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |