Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060

"Vom Störenfried zum Helden" 13.08.2023 16:42:00

Analyst drängt Netflix zu Einigung mit streikenden Hollywood-Autoren und -Schauspielern

Analyst drängt Netflix zu Einigung mit streikenden Hollywood-Autoren und -Schauspielern

Wedbush-Analyst Michael Pachter rät dem Streaming-Giganten, sich mit den streikenden Gewerkschaften zu einigen. Die Vorteile für Netflix lägen auf der Hand.

• Netflix könnte Vorteile aus einer Einigung ziehen
• "Vom Störenfried zum Helden" - Netflix' Image könnte profitieren
• Eine Einigung würde den Druck auf die Konkurrenz erhöhen

Derzeit sieht sich die Unterhaltungsindustrie, allen voran Netflix, Amazon, Disney, und Apple, in den USA mit einem anhaltenden Streik der grossen Gewerkschaften der Autoren (Writers Guild of America (WGA)) und der Schauspieler (SAG-AFTRA) konfrontiert. Dieser könnte die Produktion in Hollywood komplett zum Stillstand bringen, sollte er noch bis in den Herbst andauen.

Einigung könnte Netflix Vorteile gegenüber Konkurrenz bringen

Obwohl gerade Netflix in der Auseinandersetzung um bessere Bezahlung als der "grosse Bösewicht" gelte, solle eben dieser Streaming-Gigant als erster eine Einigung mit Autoren und Schauspielern suchen, findet Michael Pachter, Entertainment-Analyst bei Wedbush Securities. Denn eine Einigung wäre für Netflix nicht nur finanziell weniger bedrohlich als für die Konkurrenz. Das Unternehmen könne so auch sein angeschlagenes Image aufpolieren, meint Pachter laut IndieWire in einem Podcast. "Da Netflix profitabel ist und alle seine Konkurrenten mit Ausnahme von HBO es nicht sind, könnte diese Erhöhung sie weniger lebensfähig und weniger bedrohlich machen", sagte Pachter im Interview. Wenn Netflix den ersten Schritt wagen würde, könnte das Unternehmen als "die Guten" dastehen.

Der Wedbush-Analyst rechnet vor, dass die Produktionskosten für Netflix - sollte das Unternehmen die Forderungen der Autoren und Schauspieler akzeptieren - zudem in geringerem Masse ansteigen würden als bei den Konkurrenten. Da nach Pachters Schätzung nur 20 Prozent der Netflix-Inhalte in den USA produziert werden, würde eine zehnprozentige Steigerung der Kosten die Produktionskosten bei Netflix insgesamt nur um zwei Prozent ansteigen lassen - hier sei Netflix eindeutig im Vorteil.

Wie geht es weiter? Einigung nicht in Sicht

Wie Pachter allerdings auch betont, habe er keine Hinweise darauf, dass Netflix sich bereit zeige, auf die Forderungen einzugehen. "Alles ist möglich. Ich würde es nicht ausschliessen. Ich habe jedoch keinen Grund zu der Annahme, dass dies wahrscheinlich ist oder geschehen wird", sagte er. Zudem gehe es bei dem Streit auch nicht allein um die Forderung nach mehr Geld, was das eigentliche Problem sei. Eine weitere Forderung der Autorengewerkschaft ist eine Mindestanzahl von Autoren, um gerade jüngeren Autoren eine Chance zu bieten. Der Schauspielergewerkschaft geht es indes auch um die Aufteilung der Einnahmen aus dem Streaming.

Auch bei der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen des Streaming-Giganten wurde deutlich, dass im laufenden Quartal der Streik durch freies Geld gedeckt werden könne, die Lücken im Programm aber schon im nächsten Quartal problematisch werden könnten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pixinoo / Shutterstock.com,Netflix

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
06.08.25 Walt Disney Buy UBS AG
07.05.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}