Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verfolger rücken auf |
30.08.2018 20:30:00
|
Analyst überzeugt: Apples Zeit als "teuerstes Unternehmen" könnte bald vorbei sein

Am 2. August knackte Apple als erstes privat geführtes Unternehmen die Bewertungsmarke von einer Billion US-Dollar - dank der beeindruckenden Quartalszahlen. Doch wie lange kann sich der Technologiekonzern an der Spitze halten?
Prestigeduell
Das US-amerikanische Technologieunternehmen darf sich seit Anfang August als wertvollstes Unternehmen der Welt bezeichnen. Nach Veröffentlichung der äusserst überzeugenden Quartalszahlen, knackte Apple als erstes privat geführtes Unternehmen die Marke von einer Billion US-Dollar bei der Marktkapitalisierung. Neben den Anlegern dürfte dies auch vor allem Tim Cook freuen, der eine Auszahlung seiner Aktienoptionen im Wert von 120 Millionen Dollar am Freitag erwartet. Da aber der Internetriese Amazon mit einem Rückstand von rund zehn Prozent Apple dicht auf den Fersen ist, bezweifeln Experten, ob der iKonzern seine Vormachtstellung auch in Zukunft halten kann. Die Zahlen würden für eine baldige Ablösung Apples durch Amazon sprechen, heisst es bei "CNBC". Der Konzern von Jeff Bezos verzeichne ein dynamischeres Wachstum in der Geschäftsentwicklung und könne schnellere Kapitalzuwächse verbuchen.
Amazon-Kursziel angehoben
Laut dem TV-Sender hat Rob Sanderson, Chef-Analyst bei MKM Partners, das zwölfmonatige Kursziel von 1.880 US-Dollar auf 2.215 US-Dollar angehoben. Als wichtigsten Grund nannte der Experte das enorme Wachstumspotenzial von Amazon Web Services (AWS) - allein dieses Segment werde laut Sanderson einen Wert von einer Billion US-Dollar in den nächsten sechs Jahren erreichen. Der E-Commerce-Pionier sei daher aufgrund der prognostizierten Entwicklung das bessere Langzeitinvestment. Laut Sanderson werde Amazon bis 2024 einen Wert von 2,5 Billionen US-Dollar erreichen und somit in Zukunft das Prestigeduell mit Apple für sich entscheiden - wenn nicht überraschend ein anderes Unternehmen dazwischen grätscht.
Weitere Gründe
Nicht nur die Zahlen sprechen für eine Ablösung von Apple durch Amazon. Im Vergleich zu Apple kann Amazon ein breit aufgestelltes Geschäftsfeld sein eigen nennen. Neben bestehenden Dienstleistungen und Produkten wie Amazon Prime, den Echo-Produkten mit der Sprachassistentin Alexa und den Web Services, entwickelt das Unternehmen derzeit dem Vernehmen nach ein neues Gerät mit dem Namen "Frank".
Auch im Einzelhandel wird der E-Commerce-Riese zunehmend zum grossen Problem - insbesondere für etablierte Konzerne wie Walmart & Co. Sanderson prognostiziert dem Bezos-Konzern einen Marktanteil von 14,5 Prozent im Einzelhandelsbereich - damit wäre dieser vor dem Einzelhandelsriesen Walmart. Dahingegen fehlt es Apple seit einigen Jahren an Innovation. Die Ausweitung des Geschäftskundenbereiches und die Aktivitäten in der Gesundheitsbranche bringen Apple zwar mehr Geld ein, erfahren jedoch in der Bevölkerung weniger Beachtung. Doch ein Mega-Coup könnte dies möglicherweise ändern: Ein Analyst riet Apple unlängst zum möglichen Einstieg bei Tesla. Ein solcher Schritt könnte dem Unternehmen einen gewaltigen Wertzuwachs bescheren und tatsächlich dafür sorgen, Amazon auf Abstand zu halten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI leichter -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen freundlich -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentiert sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX nicht vom Fleck kommt. Die US-Aktienmärkte zeigen sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |