Lyft Aktie 46755164 / US55087P1049
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marktbewertung im Blick |
07.04.2019 18:48:00
|
Analysten kritisch zu Lyft-Aktie: Platzt die Blase jetzt schon?

Noch am Freitag war die Aktie des Fahrdienstleisters Lyft ein gefeierter Börsenneuling. Doch kurz darauf setzt bereits Ernüchterung ein - auch bei Analysten.
Zahlen rücken in den Blickpunkt
Denn zwischenzeitlich scheinen Anleger und Experten die Zahlen von Lyft genauer unter die Lupe zu nehmen. Die sind nämlich tiefrot - das waren sie auch vor dem IPO schon. Zwar konnte Lyft seinen Umsatz im vergangenen Jahr auf 2,16 Milliarden Dollar verdoppeln, der Preiskampf mit dem großen Konkurrenten Uberschlug sich aber auf der Ergebnisseite nieder: Mit einem Verlust von 911 Millionen Dollar fiel das Minus nochmals größer aus als noch im Vorjahr.
Während dies vor dem Börsengang großzügig ignoriert wurde und ein Analyst sich sogar dazu hinreißen ließ, noch vor dem Sprung aufs Parkett ein "Buy"-Rating und ein Kursziel auszurufen, scheinen nun die Skeptiker die Kontrolle zu übernehmen.
"Sell"-Rating und schwaches Kursziel
Michael Ward, Analyst von Seaport Global Securities, ist einer von ihnen. Der Analyst hat die Beobachtung der Lyft-Aktie mit "Sell" gestartet. Das Kursziel für die nächsten zwölf Monate soll bei 42 US-Dollar liegen - ein massiver Abschlag von 38 Prozent zum aktuellen Börsenpreis. Ward verwies bei seiner wenig optimistischen Einschätzung auf die hohe Bewertung von Lyft: "Um die derzeitige Marktbewertung zu rechtfertigen, müssten die Anleger schon sehr davon überzeugt sein, dass die Millennials und späteren Generationen darauf verzichten, ein eigenes Auto zu besitzen und sich stattdessen für einen Mitfahrdienst entscheiden", heißt es in der Analyse.
Die hohen Unternehmenserwartungen für den US-Markt teilt der Analyst nicht: "Wir glauben zwar, dass der Markt für Mitfahrgelegenheiten weiter wachsen wird und erwarten, dass Lyft ein Hauptwettbewerber sein wird. Unseres Erachtens nach spiegeln die aktuellen Bewertungen jedoch eine allzu optimistische Einschätzung des Verbraucherverhaltens in den USA wider", so der Experte.
Auch andere Analysten sind skeptisch
Ward ist nicht der einzige Experte, der die hohe Marktbewertung von Lyft als problematisch ansieht. Am Vortag hatten sich bereits Jake Fuller und Ali Faghri, Analysten bei Guggenheim, skeptisch geäußert und der Lyft-Aktie ein "Neutral"-Rating verpasst.
Auch Dan Ives von Wedbush glaubt nicht, dass Lyft in kurzer Zeit das Ruder herumreißen und in Richtung Profitabilität fahren kann. Gegenüber "Bloomberg" erklärte der Analyst: "Es ist wahrscheinlicher, dass ein Mensch auf dem Mars landet, als dass Lyft profitabel wird".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lyft
06.08.25 |
Ausblick: Lyft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
04.08.25 |
Lyft-Aktie stärker: Chinesische Robotaxis für Europa (AWP) | |
04.08.25 |
Autonomes Fahren: Lyft plant Einsatz chinesischer Robotaxis in Europa ab 2026 (Spiegel Online) | |
04.08.25 |
Autonomes Fahren: Lyft plant ab 2026 Einsatz chinesischer Robotaxis in Europa (Spiegel Online) | |
08.05.25 |
Ausblick: Lyft stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Erste Schätzungen: Lyft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Lyft-Aktie im Minus - Lyft schnappt sich Freenow (Dow Jones) | |
16.04.25 |
BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft (AWP) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |