Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lilium Aktie 113331931 / NL0015000F41

Kaufangebot 18.08.2025 21:38:00

Anleger skeptisch: Lilium-Aktie setzt Talfahrt mit zweistelligem Minus fort

Anleger skeptisch: Lilium-Aktie setzt Talfahrt mit zweistelligem Minus fort

Ein Einstiegsangebot beflügelte jüngst die angeschlagene Lilium-Aktie, doch die Hürden für eine erfolgreiche Rettung des Startups sind hoch. Heute scheinen Anleger wieder skeptischer zu werden.

• Lilium N.V.-Aktie verzeichnete nach einem Einstiegsangebot massive Kursgewinne, gefolgt von starken Gewinnmitnahmen
• Konsortium AAMG hat Interesse am Kauf von Sachwerten und Patenten von Liliums Tochtergesellschaften bekundet und angeblich Liegenschaften angemietet
• Laut dem Insolvenzverwalter ist ein Vertrag noch nicht abgeschlossen, da wichtige Bedingungen, wie der Nachweis der Finanzierung, ausstehen

Die Lilium-Aktie hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Kursentwicklung hinter sich. Nachdem ein Einstiegsangebot das Interesse der Anleger geweckt hatte, kommt es am heutigen Freitag zu Gewinnmitnahmen, die den Kurs korrigieren.

Kursrally nach Einstiegsangebot

Die Nachricht über ein Einstiegsangebot für die Reste des Luftfahrt-Startups Lilium führte vom vergangenen Freitag (8. August) bis zum gestrigen Handelsschluss zu einem massiven Anstieg des Lilium N.V.-Aktienkurses. Im ausserbörslichen gettex-Handel kletterte der Kurs um 1.725 Prozent auf 0,219 Euro. Heute notiert die Aktie zeitweise um 8,95 Prozent tiefer bei 0,1994 Euro.

AAMG-Angebot treibt Spekulationen an

Das Konsortium Ambitious Air Mobility Group N.V. (AAMG), ein Zusammenschluss unter anderem unter Beteiligung des privaten Flugzeugbetreibers Luxaviation, hatte am vergangenen Freitag sein Interesse an den Sachwerten und Patenten von Lilium N.V. publik gemacht. Die Gruppe hat nun nach Handelsblatt-Angaben offiziell Liegenschaften am Flughafen Oberpfaffenhofen, dem bisherigen Sitz von Lilium, angemietet. Laut AAMG stünde Kapital in Höhe von 250 Millionen Euro zur Verfügung, mit Zugang zu weiteren 500 Millionen Euro für die Ausweitung des Betriebs. Das Konsortium war bereits der letzte Auftraggeber für das geplante sieben-sitzige Elektroflugzeug von Lilium.

Hürden für eine Rettung bleiben bestehen

Trotz der Ankündigungen von AAMG äusserte sich der Insolvenzverwalter der Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft GmbH gegenüber dem Handelsblatt zurückhaltend. Ein Sprecher bestätigte zwar Gespräche, betonte jedoch, dass die Voraussetzungen für einen Gesamtverkauf bislang nicht erfüllt seien. Insbesondere fehle der Nachweis der notwendigen Finanzierungsmittel. Diese Situation weckt Erinnerungen an ein früheres Konsortium namens Mobile Uplift Corporation, dessen Übernahmeversuch ebenfalls an ausbleibenden Finanzierungen scheiterte und zur zweiten Insolvenz von Lilium führte. Es gibt Branchenberichte, nach denen das Angebot von AAMG bei 20 Millionen Euro liegen soll. Die Aufgabe des Insolvenzverwalters besteht jedoch darin, den bestmöglichen Erlös für die Gläubiger zu erzielen, der über dem eines Einzelverkaufs der Vermögenswerte liegen muss. Zudem haben sich die meisten Mitarbeiter bereits anderweitig orientiert, und Zulieferer könnten nach zwei Insolvenzen zögern, erneut in das Projekt zu investieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lilium Aviation

Analysen zu Lilium

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Lilium 0.11 10.00% Lilium

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}