Huawei Technologies Aktie HK0000HWEI11
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Foldable in Planung |
13.06.2025 22:38:00
|
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co.
Apple plant für 2026 den Einstieg in den Foldable-Markt - mit einem faltbaren iPhone. Während die Konkurrenz bereits mehrere Modelle im Angebot hat, betritt Apple ein neues Segment.
• Book-Style-Design mit 7,8-Zoll-Innendisplay
• Geplanter Startpreis soll über Konkurrenzpreis liegen
Apples Einstieg in den Faltmarkt: Kommt 2026 das erste Foldable?
Apple galt lange als zurückhaltend, wenn es um faltbare Smartphones ging. Während Hersteller wie Samsung, Huawei oder Motorola bereits seit Jahren Foldables auf dem Markt haben, blieb Apple dem klassischen iPhone-Design treu. Doch das könnte sich 2026 ändern: Laut einem Bericht von 9to5Mac ist die Markteinführung eines faltbaren iPhones für das kommende Jahr in Planung. Beobachter werten das als strategischen Schritt, um im wachsenden Premium-Segment der Foldables mitzumischen. Wie ebenfalls bei 9to5Mac zu lesen ist, sollen sogar zwei Modelle entstehen - ein Fold-iPhone und ein Fold-iPad. Zunächst sei jedoch das Smartphone vorgesehen. Der späte Einstieg könnte Apple ermöglichen, von den Erfahrungen der Konkurrenz zu profitieren und ein technisch besonders ausgereiftes Produkt zu präsentieren.
Technische Spezifikationen und Design-Leaks
Obwohl Apple bislang keine offiziellen Angaben gemacht hat, verdichten sich die Hinweise auf konkrete Details. Nach Einschätzung von AppleInsider verfolgt Apple ein Book-Style-Design mit einem faltbaren Hauptdisplay, das im geöffneten Zustand rund 7,8 Zoll gross sein soll. Zusätzlich sei ein 5,5-Zoll-Aussendisplay geplant - ähnlich dem Konzept des Galaxy Z Fold von Samsung. Die Displaytechnik stammt laut Tom’s Guide von Samsung und soll besonders langlebig und nahezu faltenfrei sein. Apple lege besonderen Wert auf Robustheit, nachdem frühere Foldables anderer Hersteller in diesem Punkt häufig kritisiert wurden.
Ein weiteres Ausstattungsmerkmal betrifft den Prozessor: Wie AppleInsider berichtet, prüft Apple sowohl den Einsatz eines A19 Bionic-Chips als auch eine M-Serie-Variante. Letztere würde das Foldable deutlich leistungsfähiger machen und auch für produktives Arbeiten tauglich erscheinen lassen. Auch das Design dürfte laut 9to5Mac eine zentrale Rolle spielen: Es wird mit einem besonders dünnen Gehäuse und einem überarbeiteten Scharnier gerechnet, das stabiler und eleganter ist als bei bisherigen Modellen. Zudem wird spekuliert, ob Apple eine Stifteingabe ermöglicht - insbesondere im Zusammenhang mit einer möglichen iPad-Variante.
Preis und Marktstrategie
Mit einem erwarteten Einstiegspreis von rund 2'300 US-Dollar wird das Apple-Foldable klar im oberen Premiumbereich angesiedelt sein. Wie Tom’s Guide hervorhebt, liegt der Preis deutlich über dem aktueller Foldables anderer Hersteller - etwa dem Galaxy Z Fold 5, das mit rund 1.900 US-Dollar startet. Analysten gehen davon aus, dass Apple bewusst auf Exklusivität setzt. Das Gerät könnte zunächst gezielt für technikaffine Nutzer mit hoher Zahlungsbereitschaft positioniert werden. Ein hoher Preis würde es zudem ermöglichen, bei moderatem Produktionsvolumen hohe Margen zu erzielen.
Ein spannender Aspekt ist laut The Verge die geplante Markteinführung: Zunächst soll das faltbare iPhone nur in ausgewählten Regionen wie den USA und China erscheinen. Dort gelten Verbraucher als besonders innovationsfreundlich und preisrobust. Sollte das Konzept erfolgreich sein, sei ein weltweiter Rollout im Jahr darauf denkbar. Ergänzend erwartet AppleInsider, dass Apple wie gewohnt stark auf die Integration ins eigene System setzt - mit exklusiven iOS-Funktionen, einem überarbeiteten Multitasking-Konzept und einer nahtlosen Einbindung ins bestehende Apple-Ökosystem.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


