Intel Aktie 941595 / US4581401001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Früher als erwartet |
10.03.2020 19:27:00
|
Apple-Analyst ist sich sicher: Schon nächstes Jahr kommt ein neuer Mac

Ein für gewöhnlich gut informierter Analyst erwartet, dass Apple bereits 2021 seinen neuen Mac inklusive einem hauseigenen ARM-Prozessor auf den Markt bringen wird.
• Apple arbeitet an eigenem ARM-Prozessor für Macs
• Ein neuer Chip soll in die Prozessoren eingebaut werden
Neuer Mac mit ARM-Prozessor soll bereits früher kommen, als gedacht
Der gut vernetzte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities gab Ende Februar in einer Notiz bekannt, dass er den neuen Mac inklusive eines von Apple selbst entwickelten Prozessoren bereits für die erste Jahreshälfte 2021 erwartet. Der Laptop soll laut ihm mit einem ARM-Prozessor von Apple ausgestattet sein, bisher laufen die Apple-Computer noch mit Prozessoren von Intel. Ein eigener Prozessor würde Apple unabhängig von Intel machen, zugleich könnte der iKonzern an einem sparsameren Energieverbrauch für seine Geräte arbeiten. Ferner wären App-Übertragungen zu anderen Apple-Geräten deutlich einfacher, da Apples iPads und iPhones bereits mit hauseigenen ARM-Prozessoren ausgestattet sind, lediglich die Macs fehlen.
Apple-Geräte sollen zukünftig mit einen neuen Chip ausgestattet sein
Des Weiteren investiert der Smartphone-Hersteller Ming-Chi Kuo zufolge in "5-Nanometer-Chips". Die "5-Nanometer-Chips" sollen Kuos Schätzungen nach in die Prozessoren aller zukünftigen Apple-Produkte eingebaut werden. Dementsprechend geht der Analyst davon aus, dass das angekündigte 5G-iPhone und die neuen iPads für 2020 den Chip bereits enthalten werden. Kuo erläutert dies in seiner Anmerkung: "Wir gehen davon aus, dass Apples neue Produkte in 12-18 Monaten Prozessoren im 5 nm-Verfahren übernehmen werden, darunter das neue 2H20 5G iPhone, das neue 2H20 iPad, das mit Mini-LEDs ausgestattet ist, und der neue 1H21 Mac, der mit einem eigenen Prozessor ausgestattet ist."
Der Ausbruch des Coronavirus wird Kuos Analyse zufolge keinen Einfluss auf die Produktion des neuen Prozessors, Apples neuer Kernkomponente, haben. Ganz im Gegenteil sogar. Kuo vermutetet, dass "Apple nach dem Ausbruch der Epidemie die Investitionen in Zusammenhang mit ‚5nm‘ erhöht hat."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |